Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Elternstreit und Kindeswohl
Die klinische Psychologie für Kinder, Jugendliche, Paare und Familien der Universität Zürich hat eine sehr hilfreiche Broschüre ins Netz gestellt, in der alle wichtigen Aspekte zum Thema Elternstreit und Kindeswohl allgemeinverständlich auf 26 Seiten dargelegt [...]
Mediationsgesetz – Beschlussempfehlung
Hier die elektronische Vorab-Fassung der Beschlussempfehlung des Rechtsausschusses. Links der Gesetzentwurf, rechts die Änderungen. Ich empfehle allen Interessenten, sich diese Fassung herunter zu laden. Später wird nur noch der zusammengefasste Gesetzestext veröffentlicht. Hier aber sind [...]
Jetzt streiten sogar die Immobilien
Vor nicht allzu langer Zeit sah ich in Freiburg das Transparent „Immobilienmediator“. Ich stellte mir vor, da sind zwei Grundstücke die miteinander in Streit geraten. Aber das ist natürlich Unsinn. Was aber ist ein Immobilienmediator? [...]
IM in action
Um dem wachsenden Interesse an unserer Webseite nachzukommen und - was schon immer unser Wunsch war - mehr Austausch und Beteiligung zu ermöglichen, haben wir jetzt eine Sektion (Kategorie) eingerichtet, die wir Aktion nennen. Unter [...]
Mediationsgesetz – beschlossene Sache?
Das könnte man zumindest glauben, denn nach der Pressemitteilung des Deutschen Bundestages haben sich alle Fraktionen im Rechtsausschuss auf die derzeit bekannte Lage – Wegfall der Richtermediation zugunsten des Güterichters – einstimmig geeinigt. Es ist [...]
ZFH WS 2011-1/B 2. Präsenz
Am Freitag, dem 16. Dezember 2011 beginnt die 2. Präsenz im ZFH Kurs des ersten Semesters im B Kurs "Mediation und integrierte Mediation" an der FH in Koblenz, Konrad-Zuse Str. 1. Raum FU 65. Kostenfreie [...]