Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
IM und EuroNetMed – Veranstaltung
Am 30.3. findet in Altenkirchen eine weitere Informationsveranstaltung des Projektes „EUROPEAN NETWORK OF MEDIATORS FOR CROSS BORDER DISPUTE RESOLUTION” statt, die mit unserer JAHRESVESAMMLUNG am 31.3. kombiniert wird. Die Teilnahme ist öffentlich und kostenlos. Sie [...]
Bei den Affen gibt’s das auch
Wer glaubt, Mediation sei eine neuzeitliche Erfindung der Gegenwart, der irrt. Mediation ist auch keine Erfindung der Amerikaner, auch wenn sie der Mediation zu neuem Leben und Bewusstsein verholfen haben. Sowohl die Kompetenz, wie auch [...]
Manche lernen es nie…
Heute habe ich in der Oberhessischen Presse diesen Artikel gelesen: „Streit um Mediatoren für Uni-Klinikum Marburg. Nach dem Streit um den Stellenabbau im privatisierten Uniklinikum Gießen-Marburg (UKGM) hat die hessische Landesregierung nun zwei hochrangige Ex-Politiker [...]
Klarheit und Transparenz
Gerade lese ich wieder einmal über eine Mediation, die wohl am Scheitern ist. Die Oberhessiche Presse berichtet über offene Kritik innerhalb eines Mediationsverfahrens. Die Schlagzeile lautet: „Vorwurf: Gegner entwerfen Horrorszenario“. Dann lesen wir, dass der [...]
Cross Border Mediation – Die Königsdisziplin
Schon bei der Vorbereitung des Projektes EuroNetMed kam die Frage auf: „Was genau macht eigentlich den Unterschied aus zwischen der „Cross Border Mediation“ und der „normalen Mediation“? Die Fragestellung war ein Teil der Projektaktivitäten. Sie [...]
Streit unter Frisören
An diesem Transparent konnte ich einfach nicht vorbeigehen, ohne ein Foto zu schießen. "Streiten jetzt auch schon die Frisöre?", war mein erster Gedanke. Aber nein, das ist nur der Name eines Friseursalons in Berlin, Nähe [...]