Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Mediation in Argentinien
Der "Argentinien Mediation Act" war 14 Jahre lang in Kraft und zwar vom 23. April 1996 bis 4. August 2010. Jetzt gibt es eine neue Fassung, die sich auch auf Familiensachen bezieht und eine spezielles [...]
Gründung der IM Schweiz
Am 24. September 2011 wurde die IM Schweiz in Altstätten (SG) gegründet. Die IM Schweiz wird die Philosophie des internationalen Verbandes der integrierten Mediation in der Schweiz vertreten. Damit ist es jetzt möglich, sich auch [...]
Qualitätsdiskussion
Zwischen Ausbildungsstunden und Marktentwicklung. Der Beitrag auf dem KM-Kongress zur Qualitätsdiskussion Vor dem Hintergrund des Gesetzgebungsverfahrens ist die Diskussion über Ausbildungsstunden neu entfacht. Dabei kann es jedoch nicht (nur) um die Qualität der Mediation gehen. [...]
ZFH Studium – Mediation
Auf den Punkt gebracht ließe sich der Studiengang „Mediation und integrierte Mediation“, welche die ZFH Koblenz in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt und dem Verband integrierte Mediation durchführt, als eine [...]
Der Papst und die Mediation
Bitte bekommen Sie keinen Schreck. Der Papst ist sicher kein Mediator. Das wird auch gar nicht von ihm erwartet. Das Gegenteil ist der Fall; schade eigentlich. Die Erwartungen an die Papstrede im Reichstag, der eigentlich [...]
Mediationsgesetz noch in der Verlangsamungsphase
Nach der Sommerpause befasst sich der Rechtsausschuss zunächst mit einer öffentlichen Anhörung und legt dann am 21.09.11 richtig los. Auf der Tagesordnung ist vom Gesetz zur Förderung der Mediation … allerdings nichts zu finden. Wenn [...]