Bonn2018-12-19T16:30:46+01:00

Regionalgruppe Bonn

Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .

Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor

Erleben Sie die Mediation

„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“

So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.

Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.

Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.

Die Mediatoren:

  • Andreas Schmeitz,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Ralf Bredemeyer,
    Diplomkaufmann
  • Stefanie Pieck,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Matthias Siegert-Paar,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht
  • Astrid Koppe,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
  • Gerhard Krämer,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
  • Monika Luchtenberg,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht

Beiträge der und über die Regionalgruppe

Gesetz zur Förderung der Mediation

Von |28/02/2012|Kategorien: Newsletter|

Ein informationstechnischer Hinweis Ich begleite hier bekanntlich die Entwicklung des „Mediationsgesetzes“. Die in meinen Augen wichtigsten Beiträge ( I) Die Debatte, II) Der Güterichter als Rechtsbrecher?, III) Die Mediation in der Resteverwertung, V) Intermezzo und [...]

Selbsterfahrung für die Mediation

Von |17/02/2012|Kategorien: Newsletter|

Blockaden und Widerstände -Bearbeiten beim Holzspalten Das AL-Institut in Piesport bietet einen Kurs zur Selbsterfahrung für Mediatoren und Mediatorinnen an. Die Selbsterfahrungen sollen helfen sich im Prozess der Mediation sicherer zu bewegen, wenn es um [...]

Schon wieder eine Umfrage …

Von |16/02/2012|Kategorien: Newsletter|

Aus Anlass des für Sommer 2012 erwarteten neuen Mediationsgesetzes führen Martin Engel und Tobias Müller von der Ludwig-Maximilians-Universität in München eine Studie zu Kostenaspekten der gerichtsinternen Mediation durch. Sie richtet sich an Richter der Zivilgerichtsbarkeit, die [...]

EuroNetMed

Von |16/02/2012|Kategorien: Pressemitteilungen|

Pressemitteilung Das Netzwerk für internationale und interkulturelle Mediation EuroNetMed ist das Netzwerk für Mediatoren im Bereich der internationalen und interkulturellen Mediation. Cross Border Mediation meint die Beilegung von Konflikten in grenzüberschreitenden Fällen. Sie beschreibt die [...]

Mediation in Georgien

Von |15/02/2012|Kategorien: International, Newsletter|Schlagwörter: |

Mediation im Sinne einer institutionalisierten, alternativen Streitbeilegung ist auch für Georgien etwas Neues. Es gibt allerdings historische Anknüpfungspunkte. Beweise für Vermittlungsverfahren, bei denen eine neutrale dritte Person dazu beiträgt den Konflikt der Parteien zu lösen, [...]

Nach oben