Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
IM und EuroNetMed – Veranstaltung
Am 30.3. findet in Altenkirchen eine weitere Informationsveranstaltung des Projektes „EUROPEAN NETWORK OF MEDIATORS FOR CROSS BORDER DISPUTE RESOLUTION” statt, die mit unserer JAHRESVESAMMLUNG am 31.3. kombiniert wird. Die Teilnahme ist öffentlich und kostenlos. Sie [...]
Bei den Affen gibt’s das auch
Wer glaubt, Mediation sei eine neuzeitliche Erfindung der Gegenwart, der irrt. Mediation ist auch keine Erfindung der Amerikaner, auch wenn sie der Mediation zu neuem Leben und Bewusstsein verholfen haben. Sowohl die Kompetenz, wie auch [...]
Manche lernen es nie…
Heute habe ich in der Oberhessischen Presse diesen Artikel gelesen: „Streit um Mediatoren für Uni-Klinikum Marburg. Nach dem Streit um den Stellenabbau im privatisierten Uniklinikum Gießen-Marburg (UKGM) hat die hessische Landesregierung nun zwei hochrangige Ex-Politiker [...]
Klarheit und Transparenz
Gerade lese ich wieder einmal über eine Mediation, die wohl am Scheitern ist. Die Oberhessiche Presse berichtet über offene Kritik innerhalb eines Mediationsverfahrens. Die Schlagzeile lautet: „Vorwurf: Gegner entwerfen Horrorszenario“. Dann lesen wir, dass der [...]
Cross Border Mediation – Die Königsdisziplin
Schon bei der Vorbereitung des Projektes EuroNetMed kam die Frage auf: „Was genau macht eigentlich den Unterschied aus zwischen der „Cross Border Mediation“ und der „normalen Mediation“? Die Fragestellung war ein Teil der Projektaktivitäten. Sie [...]
Streit unter Frisören
An diesem Transparent konnte ich einfach nicht vorbeigehen, ohne ein Foto zu schießen. "Streiten jetzt auch schon die Frisöre?", war mein erster Gedanke. Aber nein, das ist nur der Name eines Friseursalons in Berlin, Nähe [...]