Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Schiedsamt & Co
Allein wenn Sie sich die Begrifflichkeiten anschauen, dann fällt es schwer, den Überblick zu wahren. Da gibt es das Schiedsamt oder die Gütestelle, es gibt Verbraucherschlichtungsstellen, Ombudsmänner, Mediationspraxen, ganz zu [...]
Bürgerbeteiligung in Koblenz
Am 13. Juli 2016 fand auf dem “Wüstenhof“ in Weitersburg eine Informationsveranstaltung der Regionalgruppe Koblenz im Verein integrierte Mediation e.V. statt. Wie in der Tagesordnung angekündigt, stand diesmal das Thema „Mediation in der Bürgerbeteiligung“ im [...]
Biergroup
Szenen eines Peer- ähm Biergroup-Meetings. In den Ausbildungen, die der Verein integrierte Mediation akkreditiert, spielen Peer-groups eine wichtige Rolle. […]
DFfM Standards
Die aktuellen Standards des Deutschen Forums für Mediation sind im Original auf deren Web-Seite downzuloaden. Siehe www.deutscher-mediationsrat.de. Die integrierte Mediation ist Mitglied im DFfM. Unsere Standfards sind aufeinander abgestimmt.
Apfelmobbing
Rosie Dutton hatte eine glorreiche Idee, wie sie ihren Schulkindern die Wirkungen von Mobbing demonstrieren konnte. Sie präparierte einen Apfel, indem sei ihn mehrfach auf die Erde warf. Erstaunlicher Weise waren äußerlich keine Verletzungen erkennbar. [...]
Standards (2016)
Der -Codex Die Standards der Integrierten Mediation Unsere Standards fassen die Grundsätze zusammen, welchen sich die Mediatorinnen und Mediatoren der Integrierten Mediation ebenso wie die Trainerinnen und Trainer, die Institute [...]