Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Trossen: Mediation im Tigerstaat
Über die Implementierung der Mediation in Lettland Lettland ist klein, werden Sie denken, und deshalb nicht besonders interessant. Hal-ten Sie es trotzdem für möglich, dass dieses kleine Land die Chance auf eine Vorrei-terstellung für die [...]
Gerichtsnahe Mediation
Letztens war ich auf einer Tagung . Wie üblich stellten sich zu Beginn alle Teilnehmer vor. Jeder der Anwesenden machte von dieser Gelegenheit Gebrauch. Mir fiel auf, dass keiner der Anwesenden über nennenswerte forensische Erfahrungen [...]
Satzung IM – Fassung 26.6.02
Satzung des Vereins integrierte-Mediation.e.V. in der Fassung vom 11.4.01 unter Berücksichtigung der Satzungsänderungen vom 8.8.01 und vom 26.6.02 […]
Kooperation
Das Gegenteil ist richtig, erläuterte Prof. Dr. Rupert Lay in einem Vortrag am 7.11.2002 in der Frankfurter Universität, veranstaltet von der Fairness-Stiftung. Prof. Dr. Ru-pert Lay, Autor viel beachteter Bücher ("Weisheit für Unweise", "Führen durch [...]
Divorce Management
Der Begriff „Divorce Management“ ist noch nicht etabliert. Sicherlich, im Rahmen meines Engagements für Mediation bin ich dem Begriff schon begegnet. Aber erst jetzt, wo ich mich intensiver für die Angelegenheiten des Financial Planning’s interessiere, [...]
Portafamilia
Der Verein integrierte Mediation wird Hauptpreisträger im rheinland-pfälzischen Multimedia Wettbewerb. Dies ist der Auftakt einer Initiative für das Konfliktfeld Trennung- Scheidung […]