Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Mediation in Argentinien
Der "Argentinien Mediation Act" war 14 Jahre lang in Kraft und zwar vom 23. April 1996 bis 4. August 2010. Jetzt gibt es eine neue Fassung, die sich auch auf Familiensachen bezieht und eine spezielles [...]
Gründung der IM Schweiz
Am 24. September 2011 wurde die IM Schweiz in Altstätten (SG) gegründet. Die IM Schweiz wird die Philosophie des internationalen Verbandes der integrierten Mediation in der Schweiz vertreten. Damit ist es jetzt möglich, sich auch [...]
Qualitätsdiskussion
Zwischen Ausbildungsstunden und Marktentwicklung. Der Beitrag auf dem KM-Kongress zur Qualitätsdiskussion Vor dem Hintergrund des Gesetzgebungsverfahrens ist die Diskussion über Ausbildungsstunden neu entfacht. Dabei kann es jedoch nicht (nur) um die Qualität der Mediation gehen. [...]
ZFH Studium – Mediation
Auf den Punkt gebracht ließe sich der Studiengang „Mediation und integrierte Mediation“, welche die ZFH Koblenz in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt und dem Verband integrierte Mediation durchführt, als eine [...]
Der Papst und die Mediation
Bitte bekommen Sie keinen Schreck. Der Papst ist sicher kein Mediator. Das wird auch gar nicht von ihm erwartet. Das Gegenteil ist der Fall; schade eigentlich. Die Erwartungen an die Papstrede im Reichstag, der eigentlich [...]
Mediationsgesetz noch in der Verlangsamungsphase
Nach der Sommerpause befasst sich der Rechtsausschuss zunächst mit einer öffentlichen Anhörung und legt dann am 21.09.11 richtig los. Auf der Tagesordnung ist vom Gesetz zur Förderung der Mediation … allerdings nichts zu finden. Wenn [...]