Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Gute Adresse im Weiterbildungsweb
Heute ging bei der IM-Redaktion folgende E-Mail ein: "Sehr geehrte Damen und Herren, Ihre Internetseite https://www.in-mediation.eu wurde von der Redaktion trainerlink mit "gut" bewertet und gehört damit zu den besten Adressen im Weiterbildungs-Web. Sagen Sie [...]
Systemisches Konsensieren
Peter Sander zeigt wie es geht Auf dem Kongress in Berlin war einer der Beiträge das systemische Konsensieren. Es handelt sich um eine Abfragemethode, die anders als die demokratische Wahl nicht die Entscheidung für, sondern [...]
Achtsamkeit in der Mediation
Bei der Auseinandersetzung mit dem Thema „Stressbewältigung“ bzw. „Burnout“ bin ich auf das Buzzword „Achtsamkeit“ gestoßen. In den USA wird der Begriff „buzzword“ häufig für Wörter verwendet, die Eindruck schinden sollen und Tiefe vortäuschen, wo [...]
Nicht ohne Gerichte!?!
Moderne Streitschlichtung: nicht ohne die Gerichte ! Das ist die Headline einer Pressemitteilung der NRV (Neue Richtervereinigung). Die Pressemitteilung hat folgenden Wortlaut: „Die Neue Richtervereinigung appelliert an den Bundestag, die gerichtliche Mediation nicht aufzugeben. Sie [...]
Mediationsgesetz – Endspurt
Liebe Freunde Am Mittwoch (30.11.11) steht das „Gesetz zur Förderung der Mediation ….“ wieder auf der Tagesordnung des Rechtsausschusses. Dazu liegt ein Änderungsantrag der CDU/CSU-FDP Fraktionen vor. Schon bei flüchtigem Hinsehen fällt auf, dass es [...]
Spannende Umfrage
„Familienrichter verfügen über keine spezielle Ausbildung. Sie werden einfach bestellt und verlassen sich auf die Kompetenz der Jugendämter. Sollten Familienrichter eine besondere Schulung machen müssen, um gerechter urteilen zu können?“ Diese Umfrage finden Sie auf [...]