Regionalgruppe Berlin
Die Regionalgruppe Berlin repräsentiert den Verband Integrierte Mediation in Berlin. Mit Standort am Sitz von Parlament und Regierung sind wir prädestiniert, auf der politischen Ebene die Interessen des Vereins in Berlin zu vertreten. Die Regionalgruppe Berlin wird wie folgt geleitet:
- Dr. Stefan Haupt, Vorsitzender, Mediator und Rechtsanwalt (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de)
- Leif Braun, Stellvertreter, Mediator und Rechtsanwalt (www.leif-braun.de)
- Monique Michel, Stellvertreterin, Mediatorin, Rechtsanwältin und Psychotherapeutin (HPG)
Sitz
Sitz und Anschrift der Regionalgruppe Berlin des Vereins:
Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Berlin, c/o Haupt Rechtsanwälte, Märkisches Ufer 28, 4. OG, 10179 Berlin, Telefon: 030-28387521
Lageplan
Fachliches
Die Regionalgruppe Berlin ist Ansprechpartner vor Ort für Interessierte, Mitglieder, den Vorstand des Vereins und Außenstehende. In der Regionalgruppe Berlin werden vor Ort folgende Fachbereiche vertreten:
- Arbeitswelt,
- Familie,
- Musik,
- Urheber-, Medien- und Markenrecht.
Peergroup
Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die Termine werden im Kalender angezeigt.
Die Treffen haben folgende Themen:
-
aktuelle Fragestellungen, z.B. zu konkreten Mediationen der Teilnehmer, Gerichtsmediation, Akquise,
-
Diskussionen von konkreten Konstellationen in der Mediation und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, ggf. im Rollenspiel,
-
gemeinsame Weiterbildung, Übungen zu speziellen Themen wie
-
Mediation,
-
Killerphrasen,
-
Mäeutik usw.
Gäste und Informationssuchende sind herzlich eingeladen (nach Voranmeldung).
Was wir so alles bewegen in Berlin:
Mediationsrecht in der Schweiz
„Mediation findet nicht im rechtsfreien Raum statt. Entsprechend wächst das Bedürfnis nach Klärung der spezifischen rechtlichen Aspekte, etwa der Haftung oder der Neutralität des Mediators, der Vertraulichkeit der Gesprächsinhalte, der Freiwilligkeit oder der Durchsetzung von [...]
GV integrierte Mediation Schweiz
Am 6. Juni 2015 hat in Richterswil (ZH) die Generalversammlung der integrierten Mediation Schweiz stattgefunden. Wir sind ein kleiner, aber anerkannter Verein in der Mediationslandschaft Schweiz als Aktivmitglied im Schweizerischen Dachverband Mediation SDM. […]
Die Medizin und die Mediation
Der diesjährige Ärztetag ist vorbei – nach vielen Diskussionen beendet. Ein Hauptthema: die Kommunikation zwischen Ärzten und Patienten. Die Kommunikation muss verbessert werden, soll verbessert werden, ist zu verbessern … […]
Fürsorgliches Amtsgericht
Ohne Worte.
Baiba Strupiša
Neue Vorstandsvorsitzende bei in-M/Latvia Herzlich Willkommen! Mein Name ist Baiba Strupiša. Ich bin aktiv in die Gesellschaft für Integrierte Mediation Latvia, die eng mit dem Verband in Deutschland zusammenarbeitet eingebunden. Die Idee des Vereins hat [...]
Definition ADR
in der Begründung zum VSBG-E führt die Regierung zur Definition des Begriffs ADR folgendes aus: […]