Regionalgruppe Berlin
Die Regionalgruppe Berlin repräsentiert den Verband Integrierte Mediation in Berlin. Mit Standort am Sitz von Parlament und Regierung sind wir prädestiniert, auf der politischen Ebene die Interessen des Vereins in Berlin zu vertreten. Die Regionalgruppe Berlin wird wie folgt geleitet:
- Dr. Stefan Haupt, Vorsitzender, Mediator und Rechtsanwalt (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de)
- Leif Braun, Stellvertreter, Mediator und Rechtsanwalt (www.leif-braun.de)
- Monique Michel, Stellvertreterin, Mediatorin, Rechtsanwältin und Psychotherapeutin (HPG)
Sitz
Sitz und Anschrift der Regionalgruppe Berlin des Vereins:
Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Berlin, c/o Haupt Rechtsanwälte, Märkisches Ufer 28, 4. OG, 10179 Berlin, Telefon: 030-28387521
Lageplan
Fachliches
Die Regionalgruppe Berlin ist Ansprechpartner vor Ort für Interessierte, Mitglieder, den Vorstand des Vereins und Außenstehende. In der Regionalgruppe Berlin werden vor Ort folgende Fachbereiche vertreten:
- Arbeitswelt,
- Familie,
- Musik,
- Urheber-, Medien- und Markenrecht.
Peergroup
Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die Termine werden im Kalender angezeigt.
Die Treffen haben folgende Themen:
-
aktuelle Fragestellungen, z.B. zu konkreten Mediationen der Teilnehmer, Gerichtsmediation, Akquise,
-
Diskussionen von konkreten Konstellationen in der Mediation und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, ggf. im Rollenspiel,
-
gemeinsame Weiterbildung, Übungen zu speziellen Themen wie
-
Mediation,
-
Killerphrasen,
-
Mäeutik usw.
Gäste und Informationssuchende sind herzlich eingeladen (nach Voranmeldung).
Was wir so alles bewegen in Berlin:
Schiedsamt & Co
Allein wenn Sie sich die Begrifflichkeiten anschauen, dann fällt es schwer, den Überblick zu wahren. Da gibt es das Schiedsamt oder die Gütestelle, es gibt Verbraucherschlichtungsstellen, Ombudsmänner, Mediationspraxen, ganz zu [...]
Bürgerbeteiligung in Koblenz
Am 13. Juli 2016 fand auf dem “Wüstenhof“ in Weitersburg eine Informationsveranstaltung der Regionalgruppe Koblenz im Verein integrierte Mediation e.V. statt. Wie in der Tagesordnung angekündigt, stand diesmal das Thema „Mediation in der Bürgerbeteiligung“ im [...]
Biergroup
Szenen eines Peer- ähm Biergroup-Meetings. In den Ausbildungen, die der Verein integrierte Mediation akkreditiert, spielen Peer-groups eine wichtige Rolle. […]
DFfM Standards
Die aktuellen Standards des Deutschen Forums für Mediation sind im Original auf deren Web-Seite downzuloaden. Siehe www.deutscher-mediationsrat.de. Die integrierte Mediation ist Mitglied im DFfM. Unsere Standfards sind aufeinander abgestimmt.
Apfelmobbing
Rosie Dutton hatte eine glorreiche Idee, wie sie ihren Schulkindern die Wirkungen von Mobbing demonstrieren konnte. Sie präparierte einen Apfel, indem sei ihn mehrfach auf die Erde warf. Erstaunlicher Weise waren äußerlich keine Verletzungen erkennbar. [...]
Standards (2016)
Der -Codex Die Standards der Integrierten Mediation Unsere Standards fassen die Grundsätze zusammen, welchen sich die Mediatorinnen und Mediatoren der Integrierten Mediation ebenso wie die Trainerinnen und Trainer, die Institute [...]