Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Gesetz zur Förderung der Mediation
Ein informationstechnischer Hinweis Ich begleite hier bekanntlich die Entwicklung des „Mediationsgesetzes“. Die in meinen Augen wichtigsten Beiträge ( I) Die Debatte, II) Der Güterichter als Rechtsbrecher?, III) Die Mediation in der Resteverwertung, V) Intermezzo und V) Der Richter als gütiger Berater sind zwischen den Blogbeiträgen verstreut und es ist für die InteressentInnen nicht ganz einfach, die Entwicklung der Reihe nach [...]
Selbsterfahrung für die Mediation
Blockaden und Widerstände -Bearbeiten beim Holzspalten Das AL-Institut in Piesport bietet einen Kurs zur Selbsterfahrung für Mediatoren und Mediatorinnen an. Die Selbsterfahrungen sollen helfen sich im Prozess der Mediation sicherer zu bewegen, wenn es um Blockaden und Widerstände geht – es geht dabei um persönliche Erfahrung, die beim Holzspalten im Wald erlebt und ausgewertet werden. […]
Alte Hasen im DFfM
Anbei das Schreiben des DFfM zur alten Hasen Regelung. IM kann bis zu 10 Teilnehmer benennen. Wer Intersse hat, mag sich bei mir melden. Umsetzung-Alte-Hasen-Regelung-Rundschreiben-14-02-2012
Schon wieder eine Umfrage …
Aus Anlass des für Sommer 2012 erwarteten neuen Mediationsgesetzes führen Martin Engel und Tobias Müller von der Ludwig-Maximilians-Universität in München eine Studie zu Kostenaspekten der gerichtsinternen Mediation durch. Sie richtet sich an Richter der Zivilgerichtsbarkeit, die sich in den Projekten zur gerichtsinternen Mediation engagieren. Sie erreichen die Studie vom 15. bis zum 25. Februar 2012 hier. Das Passwort lautet übrigens: dankefuersmitmachen. [...]
EuroNetMed
Pressemitteilung Das Netzwerk für internationale und interkulturelle Mediation EuroNetMed ist das Netzwerk für Mediatoren im Bereich der internationalen und interkulturellen Mediation. Cross Border Mediation meint die Beilegung von Konflikten in grenzüberschreitenden Fällen. Sie beschreibt die Königsdisziplin der Mediation. Näheres erfahren Sie auf der Infoveranstaltung am 30. und 31. März in Altenkirchen (Westerwald). […]
Mediation in Georgien
Mediation im Sinne einer institutionalisierten, alternativen Streitbeilegung ist auch für Georgien etwas Neues. Es gibt allerdings historische Anknüpfungspunkte. Beweise für Vermittlungsverfahren, bei denen eine neutrale dritte Person dazu beiträgt den Konflikt der Parteien zu lösen, gehen auf das 19. Jahrhundert zurück. […]