Beiträge2023-11-21T02:33:19+01:00

Aktuelles und Beiträge

Aus der Welt der der Integrierten Mediation

Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.

1103, 2012

Bei den Affen gibt’s das auch

Von |11/03/2012|Kategorien: Newsletter|2 Kommentare

Wer glaubt, Mediation sei eine neuzeitliche Erfindung der Gegenwart, der irrt. Mediation ist auch keine Erfindung der Amerikaner, auch wenn sie der Mediation zu neuem Leben und Bewusstsein verholfen haben. Sowohl die Kompetenz, wie auch das Bedürfnis nach Streitschlichtung ist – wie jetzt eine (weitere) Forschung belegt sogar noch nicht einmal eine menschliche Erfindung.  Auch die Affen haben so etwas [...]

903, 2012

Manche lernen es nie…

Von |09/03/2012|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: , , , |2 Kommentare

Heute habe ich in der Oberhessischen Presse diesen Artikel gelesen: „Streit um Mediatoren für Uni-Klinikum Marburg. Nach dem Streit um den Stellenabbau im privatisierten Uniklinikum Gießen-Marburg (UKGM) hat die hessische Landesregierung nun zwei hochrangige Ex-Politiker als Mediatoren benannt. […]

603, 2012

Klarheit und Transparenz

Von |06/03/2012|Kategorien: Allgemein, Fachwissen, Newsletter|Schlagwörter: , , |1 Kommentar

Gerade lese ich wieder einmal über eine Mediation, die wohl am Scheitern ist. Die Oberhessiche Presse berichtet über offene Kritik innerhalb eines Mediationsverfahrens. Die Schlagzeile lautet: „Vorwurf: Gegner entwerfen Horrorszenario“. Dann lesen wir, dass der Mediator anscheinend als Einzelmediator auftritt. Wenn dies tatsächlich der Fall wäre, dann dürfte dies ein echter Kunstfehler gewesen sein. Eine Großmediation erfordert ein Mediatorenteam. Schließlich [...]

603, 2012

Cross Border Mediation – Die Königsdisziplin

Von |06/03/2012|Kategorien: EuroNetMed, International, Newsletter|Schlagwörter: |3 Kommentare

Schon bei der Vorbereitung des Projektes EuroNetMed kam die Frage auf: „Was genau macht eigentlich den Unterschied aus zwischen der „Cross Border Mediation“ und der „normalen Mediation“? Die Fragestellung war ein Teil der Projektaktivitäten. Sie sollte die Entwicklung eines Curriculums und des Handbuches vorbereiten.  Das Ergebnis dieser Recherchen ist verblüffend. […]

503, 2012

Streit unter Frisören

Von |05/03/2012|Kategorien: Feinsinniges|2 Kommentare

An diesem Transparent konnte ich einfach nicht vorbeigehen, ohne ein Foto zu schießen. "Streiten jetzt auch schon die Frisöre?", war mein erster Gedanke. Aber nein, das ist nur der Name eines Friseursalons in Berlin, Nähe Ku-Damm. Sollte es sich aber herausstellen, dass Friseure zum Streit neigen, dann gibt es bestimmt auch bald eine Friseurmediation ;-).

Nach oben