Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Mediation in Argentinien
Der "Argentinien Mediation Act" war 14 Jahre lang in Kraft und zwar vom 23. April 1996 bis 4. August 2010. Jetzt gibt es eine neue Fassung, die sich auch auf Familiensachen bezieht und eine spezielles Register für Familienmediatoren vorsieht ebenso wie ein Register für Assistenzmediatoren (für die interdisziplinäre Mediatoren). Das Register wird beim nationalen Justizministerium geführt. Gesetzestext
Gründung der IM Schweiz
Am 24. September 2011 wurde die IM Schweiz in Altstätten (SG) gegründet. Die IM Schweiz wird die Philosophie des internationalen Verbandes der integrierten Mediation in der Schweiz vertreten. Damit ist es jetzt möglich, sich auch direkt in der Schweiz zu vernetzen. Gegründet wurde IM Schweiz durch zwei Absolventen der Mediationsausbildung an der Hochschule Darmstadt, nämlich: René Huber, Präsident, und Klaus [...]
Qualitätsdiskussion
Zwischen Ausbildungsstunden und Marktentwicklung. Der Beitrag auf dem KM-Kongress zur Qualitätsdiskussion Vor dem Hintergrund des Gesetzgebungsverfahrens ist die Diskussion über Ausbildungsstunden neu entfacht. Dabei kann es jedoch nicht (nur) um die Qualität der Mediation gehen. Ginge es wirklich um die Frage der Qualität und um die Verwirklichung einer verbesserten Streitkultur, dann müssten die Diskussionen anders geführt werden und zwar nicht [...]
ZFH Studium – Mediation
Auf den Punkt gebracht ließe sich der Studiengang „Mediation und integrierte Mediation“, welche die ZFH Koblenz in Zusammenarbeit mit der Hochschule Darmstadt und dem Verband integrierte Mediation durchführt, als eine qualitativ hochwertige Ausbildung in Mediation zu einem fairen Preis charakterisieren. Die Nachfrage weiß dies zu würdigen. Heute bieten wir Parallelkurse an, um dem Interesse an [...]
Der Papst und die Mediation
Bitte bekommen Sie keinen Schreck. Der Papst ist sicher kein Mediator. Das wird auch gar nicht von ihm erwartet. Das Gegenteil ist der Fall; schade eigentlich. Die Erwartungen an die Papstrede im Reichstag, der eigentlich ein Bundestag ist, waren hoch. Sie waren nicht hoch genug, um den Papst auf einer Metaebene zu wähnen, einer Ebene, die über den Dingen steht. [...]
Mediationsgesetz noch in der Verlangsamungsphase
Nach der Sommerpause befasst sich der Rechtsausschuss zunächst mit einer öffentlichen Anhörung und legt dann am 21.09.11 richtig los. Auf der Tagesordnung ist vom Gesetz zur Förderung der Mediation … allerdings nichts zu finden. Wenn es stimmt, dass gut Ding Weile haben will, dann darf ich voller Hoffnung sein, dass die Mediation aber ganz gewaltig gefördert werden wird;-) […]