Regionalgruppe Nord
Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.
Regionalgruppenleitung
Dipl.- Ing. Hartmut Stüven
Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.
Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.
Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord
Die Professionalisierung der Mediation
Einbeziehung statt Ausgrenzung Die Professionalisierung der Mediation ist für deren Entwicklung ebenso notwendig, wie sie auch hinderlich sein kann. Eine der Mediation gerecht werdende Entwicklung bietet die Mediation zwar auch als Dienstleistung an. Sie achtet [...]
Deutsche Mediationslandschaft findet zusammen
Integrierte Mediation wirkt bei der Gründung des DFfM mit und befürwortet die Gründung eines Dachverbandes.
How are you doing the mediation?
Diese Frage eines amerikanischen Mediators war der Auslöser für das Samstagseminar am 30.5.2009 in Altenkirchen (Westerwald). Wir werden eine Familien¬mediation im Rollenspiel inszenieren. Das Rollenspiel dient als eine Vorlage anhand der verschiedene Mediationsweisen erläutert und [...]
Stand der Gesetzgebung zur Mediation in Deutschland
Auf dem 13. Mediationskongress der Centrale für Mediation in Berlin gab Marie-Luise Graf-Schlicker, Ministerialdirektorin, Leiterin der Abteilung Rechtspflege des Bundesministeriums der Justiz und Mitglied der Expertenarbeitsgruppe, die seit einem Jahr an der Umsetzung der EU- [...]
Amokläufe und andere Masken der Krise
Letzte Woche – während ich von Spandau nach Neukölln fuhr – hörte ich im Radio, dass es „schon wieder einen Amoklauf gegeben habe“ – in Landshut am Landgericht sei ein Unbekannter in mehrere Sitzungssäle eingedrungen [...]
Versicherungsschutz für IMeV Mediatoren
IMeV Mediatoren können sich jetzt zur Haft- und Vermögenshaftpflicht versichern lassen. Das ist ein wichtiger Schritt in die Profesionalisierung. Er greift den Bemühungen vor, die der Gesetzgeber bei der Umsetzung der EU-Richltlinie ohnehin für alle [...]