Die Regionalgruppe Koblenz
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer Konfliktlösung herbeizuführen.
Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.
Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf IHREM Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen. Auf der Grundlage unserer Ausbildung zum Mediator bei Monika und Arthur Trossen soll die professionelle Anwendung von Prinzipien, Methodik, Struktur, Technik, Setting sowie einer adäquaten Haltung im gemeinsamen Erfahrungsaustausch reflektiert werden.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und den anderen Regionalgruppen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir planen und führen Öffentlichkeitsarbeit durch.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator zur Verfügung.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Koblenz zu tun hat unter Tel. 02622-13510 zur Verfügung. Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge der und zur Regionalgruppe Koblenz
Studie zur Streitbeilegung
ADR Report 2013 Der ADR Report ist eine Studie über die Verwendung von Mediation bei Streitigkeiten in DAX Konzernen. Herausgegeben wird die Studie von der Academicon GmbH. Der Hinweis darauf wurde gefunden in Finanzen.net. Die Studie kostet [...]
Treffpunkt für Studienanfänger
Der ZFH-Kurs WS 2013/2014 findet im Raum K024 statt. Beide Gruppen treffen sich dort, am 11.10.2013 um 14 Uhr. Ort: Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse Str. 1
Chancen von Mediation in der Politik
10. Konfliktmanagement – Kongress in Niedersachsen lotet Chancen der Mediation in der Politik aus Unter dem Motto „Mehr Mediation wagen“ hat sich der diesjährige Konfliktmanagement-Kongress am 28. September in Hannover schwerpunktmäßig der Verbindung zwischen Mediation und [...]
Zur Haftung des Anwaltmediators
Wenn ein Rechtsanwalt eine Mediation durchführt (Anwaltsmediator), muss auch er die Regeln der Kunst beachten, welche ihm durch die Mediation in Form von Standards vorgegeben sind. Die Entscheidung des AG Lübeck (AG Lübeck 29.09.2006, 24 C [...]
Kann ein Anwalt Mediator sein?
Ein Anwaltsmediator ist entweder Anwalt oder Mediator.
Inter-Mediation
Naiv wie ein kleines Kind – Das CBM Training CBM, internationale und interkulturelle Mediation Die Bedeutung der Konfliktbewältigung zwischen Kulturen und Nationen wird immer größer. „Die Mediation gibt ganz unterschiedliche Zugänge und Möglichkeiten der Konfliktbewältigung [...]