Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Null Bock auf Wutbürger!
„Es geht um elementare Demokratie“ sagt Oliver Nachtwey (Ökonom und Soziologe an der Universität Trier) in einem Interview für das »Trend Update« ( :zukunfts|insitut, Kelkheim). Jeden Morgen ab 5:30Uhr bekommt man im Fernsehen schon mal [...]
Bitte vormerken!
Der Termin für die nächste Jahresversammlung des Vereins integrierte Mediation e.V. wird auf Samstag, den 31.März 2012 in Altenkirchen geplant. Wir treffen uns schon am Abend zuvor zum geselligen Beisammensein. Ort und Agenda werden demnächst [...]
Was ist das Gegenteil von gut?
Karl Kraus sagte einmal: “ Das Gegenteil von gut ist nicht schlecht, sondern gut gemeint.“ Das Sprichwort wird auch Kurt Tucholsky zugeschrieben, der gesagt haben soll: „Das Gegenteil von Gut ist nicht Böse sondern gut [...]
Mediation für Architekten und Ingenieure
Im Bereich Planen und Bauen verbirgt sich ein hohes Konfliktpotential. Meist geht es um Menschen, deren Vorstellungen, Emotionen, Fähigkeiten, Fehler und um viel Geld. Das Seminar „Mediation für Architekten und Ingenieure“ dauert 12 Stunden, verteilt [...]
Mediation-Schnupperseminare
Neu im Seminarangebot von Grünkompetenz, dem Büro für Landschaftsarchitektur und Mediation: Mediation-Schnupperseminare. Das Mediation-Schnupperseminar dauert 10 Stunden, verteilt auf 1,5 Tage. Die Teilnehmer erhalten Informationen über Mediation und deren Anwendung in der Theorie. Und üben [...]
Umweltmediation
Die Chance für eine andere Konfliktlösung „Protest gegen Baumfällungen“, „Stadtverwaltung sieht sich heftigen Vorwürfen ausgesetzt“, „Zweifel an Begründung für gefällte Bäume“, bis hin zu „SEK räumt Park“. Bei diesen Schlagzeilen geht es um Baumfällungen im [...]