Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Am Anfang steht das… Wort?!
Seminarreihe: kooperatives Konfliktmanagement in Hamburg Beziehung aufbauen – Vertrauen gewinnen Wie eine Mediation beginnt – im Lehrbuch klingt das ganz einfach. Die Praxis sieht oft anders aus. Besonderheiten und Tücken, unkalkulierbare Gesprächspartner und komplexe Themen [...]
European Network for Dispute Resolution
Was ist eigentlich die ENDR? Letzte Woche wurde ich gefragt, ob und inwieweit die Schiedsgerichtsordnung der ENDR zu verwenden ist und was ENDR denn überhaupt bedeutet. Weil ich im Internet ständig auf ENDR Seiten stieß, [...]
Kostenübernahme Rechtsschutzversicherungen
Eine für jeden Mediator unverzichtbare Aufstellung zur Kostendeckung durch Rechtsschutzversicherungen bietet die Mediation GmbH. Danach werden Kosten ganz unterschiedlich gedeckt. Manche Versicherungen sehen noch keine Kostendeckung für Mediationen vor, andere decken nur Teilhonorare bis 1.500 [...]
Programm der EMNI Konferenz
Inzwischen liegt das Programm für die EMNI Konferenz vom 18.-20.April in Bratislava vor. EMNI_Programm Wir berichteten über die Konferenz hier.
Infoveranstaltung ZFH-Studium
Ausführliche Informationsveranstaltung am 13. April 2013 Am Samstag, den 13. April lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation – integrierte Mediation ein. Studiengangsleiter Arthur Trossen stellt das [...]
EU Justizbarometer 2013
Die Europäische Kommission hat am 27.3.2013 den neuen EU- Justizbarometer vorgestellt. In ihrer Pressemitteilung stellt die EU-Kommission heraus, dass der als Bericht veröffentlichte Justizbarometer objektive, verlässliche und vergleichbare Zahlen zur Funktionsweise des Justizsystems in den [...]