Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Fundstück der Woche
Werschätzungen im Ausverkauf
Mediation – Moderation
Eine Übung für Fortgeschrittene Ich hoffe, dass der nachfolgende Link noch einige Tage zu sehen sein wird; dann aber ist Geduld und Konzentration gefragt. Bitte ganz zu Ende schauen, sonst können die anschließenden Fragen nicht [...]
Narrative Mediation
Ich habe einen spannenden Beitrag gefunden zur narrativen Mediation (siehe hier). Es ist ein PDF auf Englisch, ein Auszug aus einem Buch von Barbara McCulloch. Während ich früher die narrative Mediation wie vorgegeben als eines der [...]
Fachzeitschrift „Die Wirtschaftsmediation“
Soeben ist die Ausgabe 03/2013 der Fachzeitschrift Die Wirtschaftsmediation neu erschienen. Die aktuelle Ausgabe widmet sich dem Schwerpunkt Konfliktfeld Immobilienwirtschaft – So investieren Sie in ein tragfähiges Fundament. […]
Spannende Diskussion auf XING
Verkehrtes Marketing heisst das Thema. Wie muss ein Mediator werben, damit seine Werbung zur Mediation passt? Die Diskussion wurde in der IM-Gruppe bei XING angeschubst. Auslöser war der gleichnamige Beitrag hier im Blog. Diskutieren Sie mit uns? Dann [...]
Zitat der Woche: Kein Stockfisch
Wenn in der Mediationslandschaft Zitate der Woche ausgerufen werden, dann verdient das folgende Zitat von Dr. Anno Hamacher besondere Aufmerksamkeit: „Mit Hilfe einer besonderen Gesprächsführung werden die Interessen und Bedürfnisse aller Beteiligten betrachtet“, […]