Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Abenteuer Erben
Unter diesem Titel kam heute morgen eine recht interessante Sendung mit u.a. Prof. em. Dr. Leo Montada auf DLF (Deutschlandfunk Köln). Wer unter folgendem Link die Überschrift (Abenteuer Erben) anklickt, kann sie sich noch anhören. [...]
Was in unserer Macht steht und was nicht
In der letzten Zeit habe ich viele Diskussionen über das Verhalten, Pflichten und natürlich die Haltung erlebt. Darf ich mich von meiner Frau trennen, wenn sie unheilbar krank ist, nur weil ich eine andere habe? [...]
Informationsveranstaltung
Einladung zur Informationsveranstaltung des Projektes „EUROPEAN NETWORK OF MEDIATORS FOR CROSS BORDER DISPUTE RESOLUTION”. Sie fragen, warum Sie daran teilnehmen sollten? […]
Die systematische Unterdrückung der Mediation
Über die Probleme bei der Implementierung der Mediation und warum die Einführung von Nur-Mediatoren ein Lösungsmodell sein kann. Ja, wir wollen die Mediation! Wir wollen friedliche und konstruktive Konfliktlösungen. Wir wollen den ganzen Stress, verursacht [...]
Wo steht denn DAS?
Als unabhängiger Berater und Vertreter in allen Rechtsangelegenheiten hat der Rechtsanwalt seine Mandanten vor Rechtsverlusten zu schützen, rechtsgestaltend, konfliktvermeidend und streitschlichtend zu begleiten, vor Fehlentscheidungen durch Gerichte und Behörden zu bewahren und gegen verfassungswidrige Beeinträchtigung [...]
Schieflage
Mit der Headline „Mediator soll Gerichte entlasten“ (WAZ 24.02.2012) wird sowohl ein aktuelles, wie auch ein für die Justiz und die Gesellschaft äußerst wichtiges Thema angesprochen. Der Inhalt dieses Artikels jedoch spiegelt in keiner Weise [...]