Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Statistik
Einige Statistiken und Zahlen, die wir Ihnen nicht vorenthalten wollen. […]
Konferenz in Sofia
Zum Abschluss des Projektes EuroNetMed findet in Sofia die Konferenz Europen Network for Mediators statt. Der Berufsverband der Mediatoren in Bulgarien (PAMB), die Europäische Vereinigung der Richter für Mediation (GEMME) und Integrierte Mediation e. V. [...]
Zur Anwendbarkeit des Mediationsgesetzes
Das Mediationsgesetz sagt selbst nichts zu seiner Anwendbarkeit, außer dass es eine von einem Mediator durchgeführte Mediation betrifft. Indem es nicht an den Beruf eines Mediators anknüpft, ist es stets anwendbar, wenn ein Mediator iSd § 1 [...]
Selbsterfahrung – Familienaufstellung
Die Konfliktvarianzen in den Mediationen sind vielfältig. In vielen Mediationen eröffnen sich bewusst und unbewusst Konfliktbereiche, in denen der Mediator/die Mediatorin selbst in irgendeiner Weise betroffen ist. Viele Konfliktsituationen spiegeln bei uns Menschen eigene Erfahrungen [...]
Die Gartenplanungs-Mediation
„Hallo, schön, dass Sie gekommen sind, wollen wir uns den Garten gleich einmal ansehen?“ Meist beginnt so ein Gespräch in dem es um die Gestaltung eines Gartens geht. Ich bin Susanne Elnain-Weiser, Garten- und Landschaftsarchitektin [...]
Die Streitvermittlung
Über die Abgrenzung von Schlichtung und Mediation Die Abgrenzung zwischen Schlichtung und Mediation wird in der professionellen Welt in Deutschland (anders als im Ausland) sehr scharf gezogen. Die Notwendigkeit zur Abgrenzung und die Art und Weise wie [...]