Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Erfahrung auf dem Mediationsmarkt
Onlinevortrag – kostenlos Dr. Amin Talab, der Vors. von IM Österreich, wird aus seiner Erfahrung auf dem Mediationsmarkt berichten. Österreich hat mit dem Zivilrechtsmediationsgesetz als erstes europäisches Land sowohl die Ausbildung als auch die Bezeichnung [...]
Mit Terroristen aus anderen Kulturen verhandeln
Gerade auch im Zusammenhang mit den jüngsten Ereignissen rund um Syrien und dem nahen Osten werden wir mit Fragen über die internationalen Geschehnisse und Caveats bei Verhandlungen im interkulturellen Kontext überschüttet. Folgendes Interview aus der Kriminalpolizei gibt Antworten zu [...]
CBM und internationale Mediation
CBM vs. internationale vs. interkulturelle Mediation Der Begriff CBM (Cross Border Mediation oder grenzüberschreitende Mediation) ist mit der 2008 EU Mediations Richtlinie (2008/52/EC) geprägt worden. CBM-Mediatoren sollten sich im Klaren darüber sein, dass der Begriff einschränkt, [...]
Warum gibt die IM so bereitwillig ihr Wissen preis?
Weil die korrekte Aufklärung über Mediation wichtiger ist als je zuvor
ZFH 2. Semester Beginn
Das 2. Semester des ZFH-Studienganges zur Mediation und Integrierten Mediation beginnt am 25.10.2013 um 14 Uhr in der FH Koblenz.
Mediation und der Tag der deutschen Einheit
Ganz schön clever Wie die WAZ berichtet, veranstaltet die VHS Mühlheim am Tag der Deutschen Einheit einen kunterbunten Tag der Mediation. Einheit und Mediation, das passt irgendwie oder nicht? Die Bedeutung des Nationalfeiertages wird im [...]