Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Versicherung für unsere Mitglieder
Eine Versicherungspflicht für Mediatoren gibt es (noch) nicht. Trotzdem möchten wir unseren Mitgliedern die maximal mögliche Sicherheit geben. Deshalb haben wir eine Vereinbarung mit der AXA getroffen, wonach Mitglieder bei Bedarf für riskante Mediationen versichert [...]
Der verstoßene Sohn (interkulturell)
Es geht um eine Familie in Syrien. Der Sohn ist Mitte zwanzig und der Vater ist Mitte fünfzig (Alter und Verstand spielen eine große Rolle, da z. B. der Vater – wie ich bemerket habe- [...]
3SAT TV-Bericht
Am 3.12.zeigte 3Sat in der Sendung Recht brisant einen Beitrag über Mediation. Eines der Beipiele war eine Familienmediation. Es ist ein besonders gelungenes Beispiel dafür, wie es der Mediation gelingt, die Interessen der Parteien herauszuarbeiten. [...]
Berger: Mediation – ein Fallbeispiel
Viele kennen leider in unserer heutigen Zeit vergleichbare Situationen: Das Ehepaar X ist 20 Jahre verheiratet. Ein Kind ist bereits volljährig, ein weiteres Kind befindet sich in der Ausbildung. Frau X hat in den letzten [...]
Autonomie und Mediation
Dies ist der Vortrag von Iris Berger auf dem Kongress „Mediation richten“ 2008 in Koblenz. Es geht um die Autonomie … […]
Die Frage nach der Streitkultur
In den letzen Jahren haben sich die Bemühungen um eine außergerichtliche Streitbeilegung dergestalt verändert, dass solche Lösungen zunehmend gewünscht werden. […]