Regionalgruppe Berlin
Die Regionalgruppe Berlin repräsentiert den Verband Integrierte Mediation in Berlin. Mit Standort am Sitz von Parlament und Regierung sind wir prädestiniert, auf der politischen Ebene die Interessen des Vereins in Berlin zu vertreten. Die Regionalgruppe Berlin wird wie folgt geleitet:
- Dr. Stefan Haupt, Vorsitzender, Mediator und Rechtsanwalt (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de)
- Leif Braun, Stellvertreter, Mediator und Rechtsanwalt (www.leif-braun.de)
- Monique Michel, Stellvertreterin, Mediatorin, Rechtsanwältin und Psychotherapeutin (HPG)
Sitz
Sitz und Anschrift der Regionalgruppe Berlin des Vereins:
Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Berlin, c/o Haupt Rechtsanwälte, Märkisches Ufer 28, 4. OG, 10179 Berlin, Telefon: 030-28387521
Lageplan
Fachliches
Die Regionalgruppe Berlin ist Ansprechpartner vor Ort für Interessierte, Mitglieder, den Vorstand des Vereins und Außenstehende. In der Regionalgruppe Berlin werden vor Ort folgende Fachbereiche vertreten:
- Arbeitswelt,
- Familie,
- Musik,
- Urheber-, Medien- und Markenrecht.
Peergroup
Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die Termine werden im Kalender angezeigt.
Die Treffen haben folgende Themen:
-
aktuelle Fragestellungen, z.B. zu konkreten Mediationen der Teilnehmer, Gerichtsmediation, Akquise,
-
Diskussionen von konkreten Konstellationen in der Mediation und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, ggf. im Rollenspiel,
-
gemeinsame Weiterbildung, Übungen zu speziellen Themen wie
-
Mediation,
-
Killerphrasen,
-
Mäeutik usw.
Gäste und Informationssuchende sind herzlich eingeladen (nach Voranmeldung).
Was wir so alles bewegen in Berlin:
Stellungnahmen zum Regierungsbericht
Über den Regierungsbericht zur Mediation haben wir berichtet (Siehe Regierungsbericht zur Mediation). Das war der erste Schritt. Jetzt geht es um den nächsten, nämlich darum, sich mit dem Bericht und der Lage zur Mediation auseinanderzusetzen. [...]
Mediation im Schieds- u. Güteverfahren
Einladung der RG-Koblenz zum Thema „Mediation im Schieds- u. Güteverfahren Der Verein integrierte Mediation e. V. lädt am 25.08.2017 zu einer Informationsveranstaltung „Mediation im Schieds- u. Güteverfahren“ um 19:00 auf den Wüstenhof in Weitersburg ein. [...]
Regierungsbericht zur Mediation
Mit dem Erlass des Mediationsgesetzes verpflichtete der Gesetzgeber die Bundesregierung, bis zum 26. Juli 2017 über die Auswirkungen des MediationsG auf die Entwicklung der Mediation in Deutschland sowie die Situation der Aus- und Fortbildung der [...]
Regionalgruppe Koblenz
Aikido ist mehr als nur Kampfkunst - Bericht über unseren "mediativen Bierabend“ und Stammtisch der RG-Koblenz. Am vergangenen Freitagabend war es wieder soweit. In offener Runde haben sich Mitglieder der RG-Koblenz und Gäste diesmal wieder [...]
Auszeichnung für Kooperation
PAMB, der „Professional Association of Mediators in Bulgaria“, unser Partner im EuroNetMed-Projekt hat im Nachgang zu dem EU-Projekt die gute Zusammenarbeit gelobt und dafür eine Auszeichnung vergeben. Wir sind stolz auf die „Auszeichnung für Kooperation“ [...]
MBA upgrade für in-Mediatoren
Die Kooperation des Vereins integrierte Mediation e.V. mit der SBMS – University of Salzburg Business School eröffnet eine bisher einzigartige Kombination der Mediationsausbildung mit einem MBA Studium zum Nachweis einer zukunftsweisenden unternehmerischen Konfliktkompetenz. Nutzen Sie [...]