Willkommen auf der Seite der Regionalgruppe Wiesbaden.
Kommunikation und Wahrnehmung lassen den Konflikt entstehen mithin tragen Sie auch zu seiner Lösung bei.
Mein Name ist Anja Molz, seit dem 01.03.2015 bin ich die Leiterin der Regionalgruppe Wiesbaden.
Meine Qualifikation zur Mediatorin habe ich bei Arthur und Monika Trossen im Wintersemester 2012/2013 (erster Stern *) sowie im Sommersemester 2013/2014 (zweiter Stern **) erworben.
Konflikte gehören zu unserem Leben, wie die Luft zum Atmen. Mal gibt es Luft, die uns gut bekommt, aus der wir viel Energie schöpfen können, mal gibt es Luft, die uns das Gefühl gibt uns zu ersticken, uns ohnmächtig erscheinen zu lassen. Immer ist es Luft, doch wir reagieren unterschiedlich. Woran mag das liegen? An dem, womit die Luft angereichert, gesättigt ist, sprich an den Inhalten. So ähnlich scheint es mit den Konflickten zu sein. So gehen wir mit einem Konflikt um ohne dass wir es merken, dass wir einen Konflikt haben. In diesem Fall nehmen wir eine Konfliktsituation als Herausforderung an und gewinnen Ernergie aus ihr, sei es auch nur das gute Gefühl etwas „geklärt“ zu haben. Dann gibt es Konfklikte, in denen wir feststecken, aus denen wir nicht herauskommen, die immer belastender werden. Woran mag das liegen? Ist das mit den Konflikten nicht ähnlich der Luft? Liegt das nicht genauso an den Inhalten? Daran, womit dert der Konflikt „angereichert“ ist, was alles mit in diesen Konflikt hinein „spiel“? Hier kann die Mediation helfen, wenn Hilfe gewünscht und zugelassen wird.
Ich stehe gerne als Ansprechpartnerin für alles,
was Wiesbaden und die Region in Sachen Mediation
betrifft und mit Mediation zu tun hat, zur Verfügung.
Jeder, der Interesse hat, unsere Arbeit zu begleiten
oder mitzuwirken, kann sich gerne melden!
Ich freue mich
Anja Molz
,Konflikte sind ein Wegweiser. Sie sagen dem Betroffenen eigentlich nur: „So geht es nicht weiter“. Die Mediation hilft ihnen, die Entscheidung zu finden, wie es weiter geht.‘
Diese Suche nach der Entscheidung in Bewegung zu bringen und die Konfliktbeteiligten zur eigenen Konfliktlösung zu begleiten, ist für mich eine der schönsten Aufgabe, die ich mache. Um möglichst viele, die sich in einer „Konfliktsackgasse“ fühlen oder sich kurz vor deren Einfahrt sehen, helfen zu können, möchte ich durch meine Arbeit für und in dieser Gruppe die Mediation unterstützen und bekannt machen.
Einige Ziele der Gruppe sind :
- Vorstellen der integrierten Mediation bei Behörden, Betrieben, Vereinen, Organisationen in der Region
- Verdeutlichen der Ziele der integrierten Mediation
- Ansprechpartner für Peergroups in Wiesbaden (Organisation und Austragung/Durchführung)
- Als zentrale Anlaufstelle für Mediatoren in Wiesbaden zum Informationsaustausch/Vernetzung
- Bereitstellen von Ansprechpartnern bei Mediationsbedarf
Beiträge der Regionalgruppe Wiesbaden
ZFH WS 2011-2 1. Präsenz
Am Freitag, dem 14. Oktober 2011 beginnt die 1. Präsenz im ZFH Kurs des zweiten Semesters "Mediation und integrierte Mediation" an der FH in Koblenz, Konrad-Zuse Str. 1. Kostenfreie Parkplätze gibt es übrigens an der [...]
ZFH WS 2011-1A 1. Präsenz
Am Freitag, dem 7. Oktober 2011 beginnt die 1. Präsenz im ZFH A-Kurs des ersten Semesters "Mediation und integrierte Mediation" an der FH in Koblenz, Konrad-Zuse Str. 1. Kostenfreie Parkplätze gibt es übrigens an der [...]
Regionalgruppe Mettmann-Düsseldorf
Die Regionalgruppe Mettmann-Düsseldorf leistet gegenwärtig überwiegend ‚Untergrundarbeit‘! Das führt regelmäßig zu sehr bedeutsamen Gesprächen – diese führen in der Konsequenz zu dem erneuten Wunsch, den Kreis der aktiv Gestaltenden zu erweitern. Und daher laden wir [...]
Wieder ein toller Kurs …
Wieder mal geht ein Semester dem Ende entgegen. Demnächst wird es 16 weitere Sternemediatoren geben. Es müssen nur noch die Abschlußarbeiten vorgelegt werden. Die meisten nehmen das Angebot zur Weiterbildung im 2. Semester wahr. Es [...]
Paul Kemp – Der Mediator
Nachdem RTL den Nachbarschaftsmediator mangels Einschaltquoten zurückgefahren hat, versucht sich nun die ARD mit dem Thema. Anders als das RTL bedient sich die ARD keines Mediators, sondern eines Schauspielers. Es sind also keine realen Fälle, [...]
Was hat Mediation mit klassischer Malerei zu tun?
Als jemand, der beide Bereiche bis zu einer gewissen Perfektion erlernt hat, diesbezüglich aber ausschließlich als (nunmehr erfahrener) Praktiker tätig ist, ist es für mich sehr interessant, auch die Mediationsausbildung von Arthur Trossen als Beobachter [...]