Koblenz2018-12-19T16:33:23+01:00

Die Regionalgruppe Koblenz

Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer Konfliktlösung herbeizuführen.

Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.

Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf IHREM Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen. Auf der Grundlage unserer Ausbildung zum Mediator bei Monika und Arthur Trossen soll die professionelle Anwendung von Prinzipien, Methodik, Struktur, Technik, Setting sowie einer adäquaten Haltung im gemeinsamen Erfahrungsaustausch reflektiert werden.

Unser Anliegen

Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.

Was wir als unsere Aufgaben ansehen

  • Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und den anderen Regionalgruppen
  • Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation
  • Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
  • Wir planen und führen Öffentlichkeitsarbeit durch.
  • Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator zur Verfügung.
Peter Hahn
Peter HahnRegionalgruppenleiter Koblenz

Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Koblenz zu tun hat unter Tel. 02622-13510 zur Verfügung. Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.

Beiträge der und zur Regionalgruppe Koblenz

Darf man hoffen, …

Von |06/09/2013|Kategorien: Newsletter|

… wenn die Empfehlungen an die Anwaltschaft bei ANWALT.DE („Einfach zum Anwalt“) nur für einen Leser öffentlich als hilfreich angesehen wird? Die dort aufgestellte Behauptung in Bezug auf § 253 Abs. 3 ZPO: „Der Anlass [...]

Der Mediand

Von |03/09/2013|Kategorien: Newsletter|

Wer oder was ist denn das? Das Mediationsgesetz – so viel vorweg – kennt den Begriff nicht. Dort ist von Parteien die Rede. Etwas irritierend, denn der Gesetzgeber hat – wie in der Begründung zum [...]

Piesporter Kongress zur Mediation

Von |03/09/2013|Kategorien: Newsletter|

Anlässlich des 15-jährigen Bestehens offeriert unser Mitglied, Ali Leyendecker einen Kongress in Piesport. Erfahrungen – Perspektiven – Ethik lautet das Thema. Der Rheinland–Pfälzische Minister Jochen Hartloff, wird über die zukünftige Situation der Mediation in Rheinland Pfalz sprechen. Prof. Eckart [...]

AN.KOM

Von |29/08/2013|Kategorien: Newsletter|

Kooperative Praxis für Rechtsanwälte Viele kennen Werner Schieferstein als langjähriges IM Mitglied. Wissen Sie auch um sein Engagement um die kooperative Praxis? Die Schnittstelle zur IM jedenfalls liegt auf der Hand. […]

Nach oben