Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
Regionalgruppe München
Am 24. Juli treffen wir uns zu einem konstituierenden Treffen der Regionalgruppe München im Hotel an der Oper, Falkenturmstr. 10 in München. Das Treffen beginnt um 11:30. Es geht darum, die integrierte Mediation vorzustellen und [...]
Was hat die Mediation mit der BuGa zu tun?
Ein Garten demonstriert kultivierte Natur. Die Bundesgartenschau (BuGa) ist Ausdruck einer hoch entwickelten Kultur. Hier, diesmal in Koblenz, zeigt sich die Welt von ihrer besten Seite. Es ist eine Freude darin zu wandeln, erlebte Harmonie. [...]
Cross selling in der Justiz
Eigentlich will die Justiz Fälle und Arbeit einsparen. Jüngst erhielt ich einen Beschluss des Bayerischen Verwaltungsgerichts in München. Dort wurde aufgeführt: "Die Verwaltungsgerichtsbarkeit bietet den Beteiligten anhängiger Streitverfahren die Möglichkeit an, den bestehenden Konflikt in [...]
Falsche Mythen der Mediation
Es gibt einige Glaubenssätze, die sich in der Mediation wie Mythen eingeschlichen haben. Nicht immer treffen sie den Kern. Manche dieser Glaubenssätze bedürfen deshalb als falsche Mythen der Korrektur. […]
Vision Mediation
Vision Mediation, der 7. Kongress der integrierten Mediation
Hochtouren
Die Kongressvorbereitungen laufen auf Hochtouren. Wer Lust und Interesse hat, uns bei dem World Coffee am 1. und 2. Oktober 2011 aktiv zu unterstützen, ist herzlich willkommen, sich hier zu melden