Willkommen bei der
Regionalgruppe Darmstadt
Ich bin Gerlinde Goldschald-Frisch und darf ab dem 01.04.2015 die Leitung der gerade gegründeten Regionalgruppe Darmstadt übernehmen.
Während der Ausbildung zum in-Mediator haben wir mit Begeisterung erlebt und gelernt, welche alternativen Formen der Konfliktlösung es gibt. Die Mediation eröffnet neue Möglichkeiten, Konflikte außergerichtlich zu lösen. Ziel einer Mediation ist es, eine einvernehmliche Lösung zu erreichen, die den Interessen aller Beteiligter gerecht wird. Monika und Arthur Trossen haben uns durch zahlreiche Übungsfälle gelehrt, wie der Mediator Menschen bei der Lösung ihres Konfliktes optional unterstützen kann. Wir haben sehr viel über den Mediationsablauf und die Grundprinzipien der Mediation erfahren. Es geht darum, die unterschiedlichen Interessen, Wahrnehmungen und Motive, die hinter dem Konflikt stehen, herauszuarbeiten. Wir sind begeistert über die Möglichkeiten, eine Konflikt- und Konkurrenzsituation in eine win-win Situation zu transformieren. Wir hoffen, dass Sie diese Begeisterung mit uns teilen werden, wenn Sie mehr über Mediation erfahren.
Wir unterstützen Sie gerne bei einer außergerichtlichen Lösung Ihres Konfliktes und freuen uns über Ihren Anruf oder Ihre e-mail.
Die Regionalgruppe ist zu erreichen unter Tel. 01757800113 oder via e-Mail.
Was wir als unsere Aufgabe ansehen
- Wir befinden uns im Konsens mit dem Verein und anderen Regionalgruppen
- Wir möchten die integrierte Mediation in der Region besser bekannt machen
- Wir unterstützen Sie bei der Konfliktbewältigung in allen Bereichen des menschlichen Zusammenlebens
- Wir bieten Ihnen Workshops und Veranstaltungen zur Weiterbildung und Diskussion an
- Wir veranstalten regelmäßig Peergroup-Treffen
Beiträge der und über die Regionalgruppe und über die Mediation in Darmstadt
ZFH WS 2011-2 1. Präsenz
Am Freitag, dem 14. Oktober 2011 beginnt die 1. Präsenz im ZFH Kurs des zweiten Semesters "Mediation und integrierte Mediation" an der FH in Koblenz, Konrad-Zuse Str. 1. Kostenfreie Parkplätze gibt es übrigens an der [...]
ZFH WS 2011-1A 1. Präsenz
Am Freitag, dem 7. Oktober 2011 beginnt die 1. Präsenz im ZFH A-Kurs des ersten Semesters "Mediation und integrierte Mediation" an der FH in Koblenz, Konrad-Zuse Str. 1. Kostenfreie Parkplätze gibt es übrigens an der [...]
Regionalgruppe Mettmann-Düsseldorf
Die Regionalgruppe Mettmann-Düsseldorf leistet gegenwärtig überwiegend ‚Untergrundarbeit‘! Das führt regelmäßig zu sehr bedeutsamen Gesprächen – diese führen in der Konsequenz zu dem erneuten Wunsch, den Kreis der aktiv Gestaltenden zu erweitern. Und daher laden wir [...]
Wieder ein toller Kurs …
Wieder mal geht ein Semester dem Ende entgegen. Demnächst wird es 16 weitere Sternemediatoren geben. Es müssen nur noch die Abschlußarbeiten vorgelegt werden. Die meisten nehmen das Angebot zur Weiterbildung im 2. Semester wahr. Es [...]
Paul Kemp – Der Mediator
Nachdem RTL den Nachbarschaftsmediator mangels Einschaltquoten zurückgefahren hat, versucht sich nun die ARD mit dem Thema. Anders als das RTL bedient sich die ARD keines Mediators, sondern eines Schauspielers. Es sind also keine realen Fälle, [...]
Was hat Mediation mit klassischer Malerei zu tun?
Als jemand, der beide Bereiche bis zu einer gewissen Perfektion erlernt hat, diesbezüglich aber ausschließlich als (nunmehr erfahrener) Praktiker tätig ist, ist es für mich sehr interessant, auch die Mediationsausbildung von Arthur Trossen als Beobachter [...]