Bonn2018-12-19T16:30:46+01:00

Regionalgruppe Bonn

Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .

Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor

Erleben Sie die Mediation

„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“

So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.

Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.

Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.

Die Mediatoren:

  • Andreas Schmeitz,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht
  • Ralf Bredemeyer,
    Diplomkaufmann
  • Stefanie Pieck,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht
  • Matthias Siegert-Paar,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht
  • Astrid Koppe,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
  • Gerhard Krämer,
    Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht
  • Monika Luchtenberg,
    Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht

Beiträge der und über die Regionalgruppe

Über Optionen

Von |09/09/2010|Kategorien: Feinsinniges|

Heute hab ich folgenden Witz gehört. Dachte mir, irgedwie passt das auch zur Mediation: Während eines Besuches in einer geschlossenen Anstalt fragt ein Besucher den Direktor, nach welchen Kriterien entschieden wird, ob ein Mensch geistesgestört [...]

Systemische Strukturaufstellungen

Von |06/09/2010|Kategorien: Newsletter|

Systemische Strukturaufstellungen in Wirtschaftsmediation und Management Sonderveranstaltung anlässlich des 5jährigen Jubiläums der Mediationsstelle des Schiedsgerichts der Handelskammer Bozen 2010 ZIELGRUPPE Mediator/innen, Coaches und Berater/innen, die vorwiegend in der Wirtschaft tätig sind, sowie interessierte Unternehmer/innen, Führungskräfte, [...]

Neues Mediationsgesetz in Italien

Von |06/09/2010|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: |

Mit einer neuen Verordnung, die am 20. März in Kraft getreten ist, fördert der italienische Gesetzgeber aktiv den Einsatz der Mediation als Streitbeilegungsverfahren. Das Ziel ist es, die Gerichte zu entlasten und Konflikte schnell und [...]

Projekt mit Bulgarien

Von |01/09/2010|Kategorien: Chronik|Schlagwörter: |

Integrierte Mediation, Gemme und PAMB, einer der großen Mediationsverbände in Bulgarien, haben heute einen Antrag zur Finanzierung eines Projektes Cross Border Mediation an die EU verschickt.  Wir hatten vorher Experten ausgeschrieben. Einige haben sich gemeldet [...]

Stellungnahme zum Mediationsgesetz

Von |01/09/2010|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: |

Das Bundesjustizministerium hat am 4.8.2010 einen Referentenentwurf über ein Mediationsgesetz (MediationsG) vorgelegt. Der Wortlauf des Entwurfs sowie die Begründung dazu sind auf der Web-Seite des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) nachzulesen. Im Ergebnis zwingt der Entwurf [...]

Mediationis?

Von |01/09/2010|Kategorien: Newsletter|

Überwiegend wird die Auffassung vertreten, Mediation komme aus dem Lateinischen und hieße Vermittlung.  Wie lautet der Genitiv? Der Blick in das Lateinwörterbuch sollte das Problem lösen. Aber genau da fängt das Problem an. Erst nach [...]

Nach oben