Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Darf man hoffen, …
… wenn die Empfehlungen an die Anwaltschaft bei ANWALT.DE („Einfach zum Anwalt“) nur für einen Leser öffentlich als hilfreich angesehen wird? Die dort aufgestellte Behauptung in Bezug auf § 253 Abs. 3 ZPO: „Der Anlass für eine derartige Soll-Vorschrift ist in der Intention des Gesetzgebers zu sehen, den Mandanten bereits vor einer Klageerhebung auch über die Chancen einer außergerichtlichen Streitbeilegung [...]
Der Mediand
Wer oder was ist denn das? Das Mediationsgesetz – so viel vorweg – kennt den Begriff nicht. Dort ist von Parteien die Rede. Etwas irritierend, denn der Gesetzgeber hat – wie in der Begründung zum Gesetz ausgeführt – doch etwas anderes gemeint. Was also genau ist ein Mediand und wie grenzt er sich von Parteien, Beteiligten, Betroffenen und Dritten ab? [...]
Mediation: Status Quo in Europe and Overseas
Internationale Konferenz über Mediation in Riga. Die RGSL (Riga Graduate School of Law) veranstaltet diese Konferenz mit Teilnehmern aus Japan, USA, Afrika und …. Deutschland :-). Natürlich ist auch Lettland vertreten. Der Minister spricht persönlich. Es geht um einen Erfahrungsaustausch und darum, zu erkunden wie man in den fernen Ländern mit ADR und Mediation umgeht. […]
Piesporter Kongress zur Mediation
Anlässlich des 15-jährigen Bestehens offeriert unser Mitglied, Ali Leyendecker einen Kongress in Piesport. Erfahrungen – Perspektiven – Ethik lautet das Thema. Der Rheinland–Pfälzische Minister Jochen Hartloff, wird über die zukünftige Situation der Mediation in Rheinland Pfalz sprechen. Prof. Eckart Riehle über die Ethik und Gerechtigkeit in der Mediation. […]
Fluch des Krieges
Beispiel für eine (nicht) angewandte (IM) Mediation Es ist schon eine Krux mit dem präzisen Zuhören. Obwohl es zum Verstehen beitragen soll, verursacht es Unverständnis. Ein Beispiel ist die Diskussion um den Syrien-Krieg. Ich nehme Bezug auf einen Artikel im Spiegel und zeige, wie ein Mediator den Obersatz versteht – nämlich gar nicht. […]
AN.KOM
Kooperative Praxis für Rechtsanwälte Viele kennen Werner Schieferstein als langjähriges IM Mitglied. Wissen Sie auch um sein Engagement um die kooperative Praxis? Die Schnittstelle zur IM jedenfalls liegt auf der Hand. […]