Beiträge2023-11-21T02:33:19+01:00

Aktuelles und Beiträge

Aus der Welt der der Integrierten Mediation

Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.

2906, 2009

Bitte um Entschuldigung und Nachsicht

Von |29/06/2009|Kategorien: News (vereinsintern)|0 Kommentare

Liebe Teilnehmer des SS 2009 (1. Semester) Es kam zu einer Panne. Einige Adressdaten von Teilnehmern des SS 2009 - 1. Semester waren im Internet zu googeln.  Leider kann ich nicht erklären, wie dies geschehen konnte. Ich hatte, bis die mail-datenbank im Intranet fertig gestellt ist, ein Post ins Intranet gestellt, in dem die Telefonnummern und E-mailadressen der Kursteiolnehmer sichtbar sind. [...]

2906, 2009

Bedürfnisse und Folgen

Von |29/06/2009|Kategorien: Allgemein|Schlagwörter: , , |4 Kommentare

Schon einmal habe ich sehen dürfen, wie Roland Breinlinger die Skala auf nur wenige  Bedürfnisse reduziert. In unserem Seminar für Fortgeschrittene am 25.4.2009 in Koblenz hat er diese Bedürfnissytematik  noch einmal vorgestellt.  Ich habe die Chance ergriffen und ein Foto vom Flipchart gemacht. Weil man es nicht so gut lesen kann, ergänze ich noch einige Ausührungen.  Die auf dem Foto [...]

2806, 2009

Cochemer Praxis

Von |28/06/2009|Kategorien: Fachwissen|Schlagwörter: , |0 Kommentare

Modell der interprofessionellen Zusammenarbeit in Familiensachen. Die Zusammenarbeit wird in Arbeitskreisen Trennung und Scheidung organisiert. Hier treffens ich die an der Bearbeitung von Familiensachen beteiligten Professionen regelmäßig um zu beschließen, wei mit bestimmten Problemstellungen in Familienkonflikten zu verfahren ist.

2506, 2009

Wahrnehmung

Von |25/06/2009|Kategorien: Fachwissen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Die Wahrnehmung und bewusste Empfindung entstehen im Gehirn als Ergebnis eines physiologischen Vorgangs, der beginnt, wenn ein Reiz ein Sinnesorgan trifft (objektive – subjektive Welt, siehe Psychologie). Die Wahrnehmung setzt sich aus der Empfindung und der Erfahrung zusammen.

2506, 2009

Verstehen

Von |25/06/2009|Kategorien: Fachwissen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Aufnahme des Sinns, der Bedeutung eines Wortes, eines Zeichens, Signals, Satzes, auch das Begreifen eines Zusammenhangs, eines Sinns, des Charakters einer Person in ihren wörtlichen und tätlichen Äußerungen. W. Dilthey ordnete das Verstehen in der Theorie systematisch in seine Abhandlungen über die Geisteswissenschaften ein, nämlich in die Kunst der wissenschaftlichen Deutung, auch Hermeneutik genannt. Von Diltheys Ansatz aus wurde das [...]

Nach oben