Beiträge2023-11-21T02:33:19+01:00

Aktuelles und Beiträge

Aus der Welt der der Integrierten Mediation

Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.

403, 2011

ZFH SS 2011-2 2. Präsenz

Von |04/03/2011|Kategorien: Allgemein|0 Kommentare

Am Freitag, dem 27. Mai 2011 beginnt die 2. Präsenz des zweiten Semesters im ZFH Kurs "Mediation und integrierte Mediation" im 2. Semester an der FH in Koblenz, Konrad-Zuse Str. 1. Wir starten um 14 Uhr. Die Wochenendpräsenz geht am Freitag bis 18 Uhr, am Samstag von 9 - 18 Uhr und am Sonntag von 9 - 16 Uhr.

1702, 2011

Zum Mediationsgesetz

Von |17/02/2011|Kategorien: Fachwissen|0 Kommentare

Zahlen sind starke Argumente … wenn man welche hat. Sieht man davon ab, dass das Mediationsgesetz zunächst einmal in Ausführung der in der EU-Richtlinie vorgegebenen Verpflichtungen entstanden ist, muss man doch konzidieren, dass es sich auch bemüht, dem Ziel der Richtlinie die „gütliche Beilegung von Streitigkeiten zu fördern, indem zur Nutzung der Mediation angehalten und für ein ausgewogenes Verhältnis zwischen [...]

1102, 2011

Peer Group in Altenkrichen offen für jedermann

Von |11/02/2011|Kategorien: Regionalgruppen|Schlagwörter: |0 Kommentare

Begleitend zu der Ausbildung Mediation in Altenkirchen wurden so genannte Peergroups eingerichtet. In den Peergroups haben die Studenten Gelegenheit, selbst einmal eine Mediation zu leiten und Mediation zu üben. Das Besondere an diesen Peergrooup-Meetings ist, dass die Treffen im Rhythmus von 2 Monaten stattfinden, dass sie Kursübergreifend sind, dass die Trainer, Monika und Arthur Trossen, stets anwesend sind, dass die [...]

1002, 2011

Das Mediationsgesetz

Von |10/02/2011|Kategorien: Newsletter|3 Kommentare

Alle reden vom Mediationsgesetz so, als sei es bereits erlassen oder in Kraft. Tatsächlich handelt es sich um einen Entwurf, den die Bundesregierung, das Kabinett, beschlossen und dem Gesetzgeber vorgelegt hat. Nun muss es im Bubndestag drei Lesungen überstehen. Legt dann der Bundesrat keinen Einspruch ein, wird es dem Bundespräsidenten zur Ausfertigung zugeleitet. Es ist aber kaum zu erwarten, dass [...]

902, 2011

Qualität zeichnet sich aus

Von |09/02/2011|Kategorien: Ausbildung, Newsletter|Schlagwörter: |0 Kommentare

Der Stellenwert der Mediation in unserer Gesellschaft wird immer größer. In der Presse wurde anlässlich des nunmehr vom Kabinett beschlossenen Entwurfs eines Mediationsgesetzes sogar von einem Umbruch im Recht gesprochen. Tatsächlich ist die Mediation ein Weg, wie sich in Konflikten wider Erwarten ganz verblüffende Ergebnisse herstellen lassen. […]

802, 2011

Es gibt noch viel zu tun …

Von |08/02/2011|Kategorien: Allgemein, Fachwissen, Newsletter|1 Kommentar

… muss der MediatorInnenschaft spätestens klar werden, wenn zum Beispiel bei sueddeutsche.de am 06.02.11 getitelt wird: „Skepsis über Schlichter“ und dann ein Bericht folgt, wie sich der Präsident des Bundesgerichtshofs, Klaus Tolksdorf, zum Mediationsgesetz äußert und sich von diesem keine nennenswerte Entlastung der Justiz verspricht. Nun gut, das tut die Bundesjustizministerin ausweislich ihrer Aussage bei der Mitteilung des Kabinettsbeschlusses zum [...]

Nach oben