Aktuelles und Beiträge
Aus der Welt der der Integrierten Mediation
Bitte beachten Sie, dass hier nur Nachrichten und Beiträge gepostet werden, die für den internationalen Teil des Verbandes relevant sind. Mehr und aktuellere Informationen über die Integrierte Mediation finden Sie auf den nationalen Seiten.
Neue Features
Es gibt neue Features auf der Web-Page von www.in-mediation.eu, die Ihnen gefallen werden. Neu ist das Newsletterprogramm und eine FAQ Seite. Unser Ziel ist es mehr Austausch und Informationsnähe zu ermöglichen. Das neue Newsletterprogramm ist stabiler und flexibler als das vorangegangene. Es bezieht Abonnenten ein, die nicht Mitglieder sind. Das Intranet bleibt jedoch den Mitgliedern vorbehalten. Der Newsletter erscheint nun [...]
Zuhören mit dem ganzen Wesen
In einer Welt, in der das Individuum immer mehr auf sich selbst gestellt ist, hat die Mediation Hochkonjunktur Friedensgespräche zum Nahost-Konflikt im Juli 2000: Ex-US-Präsident Bill Clinton vermittelte zwischen Israels Premier Ehud Barak und Palästinenser-Präsident Yasser Arafat in Camp David. Von Eva Pfisterer […]
Ostern 2011
Wir wünschen Ihnen ein frohes und kommunikatives Osterfest sowie viele bunte Ostereier 😉 ihr integrierte Mediation e.V. i.A. der Vorstand Arthur Trossen, Ralf Käppele, Iris Berger
Mediationsgesetz – Protokoll 1. Lesung
Nunmehr liegt der stenographische Bericht (Protokoll) der 105. Sitzung des Deutschen Bundestages vor. Die Debatte wurde ja leider nicht übertragen, weil sie zu spät statt fand. Ich kann aber nur empfehlen, die Redebeiträge (Seiten 123 bis 130) nachzulesen. Einerseits, weil hier deutlich wird, dass sich die, für die Endfassung maßgeblichsten, Politiker als sachkompetent erweisen und es mir möglich erscheint, dass [...]
Rede der Bundesjustizministerin
Rede der Bundesjustizministerin Sabine Leutheusser-Schnarrenberger bei der 1. Lesung des Entwurfs eines Gesetzes zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung: Herr / Frau Präsident/in, liebe Kolleginnen und Kollegen! In einer wegweisenden Entscheidung hat das Bundesverfassungsgericht bereits 2007 festgestellt (ich zitiere): „Eine zunächst streitige Problemlage durch eine einverständliche Lösung zu bewältigen, ist auch in einem Rechtsstaat grundsätzlich vorzugswürdig [...]
Versicherer fordern Standards für Mediatoren
So lautet die Schlagzeile einer Pressenotiz des GDV. Die vorliegende Gestzesfassung setze keine Ausbildungs- und Qualitätskriterien für Mediatoren fest, erläutert der Vorsitzende der Kommission Rechtsschutzversicherung beim GDV, Gerhard Horrion. Die Versicherer fordern deshalb verbindliche Richtlinien für die Ausbildung von Mediatoren. Die betonung liegt wohl auf dem Wort verbindlich. Die Ausbildungskriterien werden derzeit von den Verbänden festgelegt, die sich allerdings auf [...]