Nord / Hamburg2018-12-19T16:31:29+01:00

Regionalgruppe Nord

Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)

Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.

Unser Anliegen

Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.

Was wir als unsere Aufgaben ansehen

  • Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
  • Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
  • Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
  • Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.

Regionalgruppenleitung

Dipl.- Ing. Hartmut Stüven

Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.

Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.

Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.

Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.

Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord

Gefangendilemma

Von |25/06/2009|Kategorien: Allgemein|

Beipiel für eine strageische Konfliktlage. Zwei Gefangene werden verdächtigt, gemeinsam eine Straftat begangen zu haben. Die Höchststrafe für das Verbrechen beträgt fünf Jahre. Beiden Gefangenen wird nun ein Handel angeboten, worüber auch beide informiert sind. [...]

Kommentare deaktiviert für Gefangendilemma

Eskalationsstrufen

Von |25/06/2009|Kategorien: Allgemein|

Nach Glasl sind 9 Stufen zu unterscheiden: Stufe 1: Spannung, Stufe 2: Debatte, Stufe 3: Taten statt Worte, Stufe 4: Koalitionen, Stufe 5: Gesichtsverlust, Stufe 6: Drohungen, Stufe 7: Begrenzte Vernichtung, Stufe 8: Zersplitterung, Stufe [...]

Kommentare deaktiviert für Eskalationsstrufen

Bedürfnis

Von |25/06/2009|Kategorien: Allgemein|

Bedürfnis im Sinne eines physiologischen oder psychologischen Mangelzustands verwendet, der mit dem Streben nach Bedürfnisbefriedigung verbunden ist.  

Kommentare deaktiviert für Bedürfnis

BATNA

Von |25/06/2009|Kategorien: Allgemein|

BATNA ist die Abkürzung von "best alternative to a negotiated agreement" und ein Konzept der besten Alternative zu einer Übereinkunft in einer Verhandlung. Um dem Zwang zu entgehen, in jedem Fall eine Einigung zu erzielen, [...]

Kommentare deaktiviert für BATNA

AKUT

Von |25/06/2009|Kategorien: Allgemein|Schlagwörter: |

Akronym für A= Alles (soll eingebracht werden, was den Parteien ein-fällt, auch unrealistische Ideen) K=Kein Kommentar (die Aussagen der anderen dürfen nicht bewertet werden) U=Umformulieren - Umnutzen (die Gedanken der ande-ren dürfen verwendet werden) T=Tempo [...]

Kommentare deaktiviert für AKUT

Peer Group Meeting in Gießen

Von |25/06/2009|Kategorien: Allgemein|Schlagwörter: |

Am 19.07. - am Nachmittag - wollen wir voraussichtlich bei Monika Zielinski-Buelte in der Nähe von Gießen peeren, ggf. werden die beiden Kolleginnen aus Korbach ebenfalls wieder dabei sein. Würde mich freuen, wenn noch jemand [...]

Nach oben