Regionalgruppe Nord
Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)
Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.
Unser Anliegen
Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.
Was wir als unsere Aufgaben ansehen
- Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
- Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
- Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
- Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.
Regionalgruppenleitung
Dipl.- Ing. Hartmut Stüven
Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.
Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.
Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.
Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.
Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord
Systemische Strukturaufstellungen in Wirtschaftsmediation & Management
Systemische Strukturaufstellungen (SySt) fördern ein erweitertes Verständnis der Zusammenhänge eines Konfliktgeschehens und unterstützen Verantwortliche für das Management des Konfliktes (Führungspersonen, MediatorInnen, etc.) bei der Lösungssuche. Sie sind damit eine bedeutende Ebene für die Einschätzung des [...]
Mediationsprojekt in Kroatien
Dr. Gerhard Falk aus Österreich ist der Teamleiter eines Mediationsprojektes in Kroatien. Das Projekt ist ein so genanntes PHARE Projekt der EU, das auf insgesamt 2 Jahre angelegt ist und noch bis November 2009 andauert. Es [...]
Peer Group Meeting – Altenkirchen
Am Donnerstag den 13. August 2009 findet um 18 Uhr das Peer Group Meeting statt. Eingeladen sind alle Teilnehmer der VHS Kurse in Altenkirchen sowie wer Intersse hat. In der Peer Group nutzen wir die [...]
Infoveranstaltung: Mediation & integrierte Mediation
Zusatzqualifikation Mediation per Fernstudium Informationsveranstaltung für alle Studieninteressenten für das erste oder das zweite Semester Am Samstag, den 31. Juli 2009 lädt die Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) zu einer Informationsveranstaltung zum Fernstudium Mediation [...]
Tetralemma
Dilemmas sind unauflösliche Fragen. Der Betroffene vermag sich nicht zu entscheiden, weil jede Entscheidung für ihn ein Problem darstellt. Dilemmas lassen sich auflösen mit einer indischen Technik, die das Tetralemma genannt wird. Sie animiert zum [...]
Peer Group Meeting am 19. Juli 2009
Die Peergroup findet am Sonntag um 13:30 Uhr nicht in Gießen, sondern wieder in Korbach statt. Ich würde mich freuen, wenn noch der oder die ein oder andere dazu kommt. Nähere Infos gibt es wieder [...]