Es gibt immer eine Lösung

Mediation

Wer sich in einem Konflikt befindet, mag die mutige Behauptung, dass es immer eine Lösung, ja soger eine gute Lösung gibt, bezweifeln. Ist der Versuch, eine Lösung zu finden, deshalb abzulehnen? Wer eine Ausbildung bei der integrierten Mediation absolviert hat, weiß wovon die Rede ist. Es findet sich immer eine Lösung! Man muss nur danach suchen. Paradoxerweise gelingt die Suche, indem man nicht an die Lösung denkt. Ein in-Mediator weiß sofort was gemeint ist. Er kann das Phänomen aus der Wahrnehmung und dem mediativen Kognitionsprozess herleiten. Allerdings weiß er auch, wo und wie zu suchen ist.

Mediation erleben!

Mediation erleben bedeutet einfach, sie zu erfahren. Die vielen Beschreibungen der Mediation in den Medien und Werbungen geben oft nicht wirklich wieder worum es geht und was es ist. Was hilft es Ihnen, wenn Sie lesen: „Mediation ist ein vertrauliches und strukturiertes Verfahren, bei dem die Parteien mit Hilfe eines oder mehrerer Mediatoren freiwillig und eigenverantwortlich eine einvernehmliche Beilegung ihres Konflikts anstreben.“? Besser klingt die Erklärung der integrierten Mediation:

Integrierte Mediation

Mediation (Integrierte Mediation)

Mediation ist ein Prozess der Streitvermittlung. Er basiert auf einer Verstehensvermittlung und grenzt sich dadurch von der Lösungsvermittlung der Schlichtung ab. Die Parteien werden in die Lage versetzt, Lösungen statt aus dem Streit aus der Nutzererwartung heraus zu entwickeln, wobei der maximal erzielbare Nutzen zum Erfolgskriterium wird. Die Mediation ist eine Regelung der Zukunft, nicht der Vergangenheit. Sie kann alle Aspekte der Komplexität in Betracht ziehen und geht damit über eine reine Fakten- und Ursachenanalyse hinaus.
Integrierte Mediation

Tatsächlich ist es schwierig sich vorzustellen, dass und wie so etwas funktionieren kann. Besonders dann, wenn man den Gegner als uneinsichtig einschätzt. Ein guter Mediator kann damit umgehen. Es lohnt sich wirklich, einmal einer Mediation beizuwohnen. Sie können sich den Film „Magic of Mediation“ anschauen oder nehmen life an einer der Peergroups teil. Auch das Projekt Konfliktbegleitung kann Ihnen einen erfahrbaren Zugang geben.

Mediation leben!

Mediation leben bedeutet, wie ein Mediator zu denken. Wer die Mediation verinnerlicht hat, kann und wird diese Art des Denkens nicht nur in der Mediationssitzung vorhalten können. Wer die Mediation wirklich verstanden hat, kann dies immer und überall. Das klingt einfacher als es ist. Von unseren Sterne-Mediatoren wird dies jedoch erwartet.

Mediation ist anders

Mediation ist anders

Die Mediation geht anders an die Probleme heran. Das ist ihr Erfolgsrezept. Schon Einstein sagte, dass die Art des Denkens, die in das Problem hineingeführt hat kaum aus dem Problem herausführen kann. Ein Umdenken ist deshalb angesagt. Der Mediator ist der Garant dafür, wenn er die Art und Weise des mediativen Denkens selbst verinnerlicht hat.
Mediation ist anders

Der Mediator ist der Garant dafür, dass sich die Medianden innerhalb der meditativen Kognition bewegen. Er kann diese Garantie übernehmen, wenn er die Art und Weise des mediativen Denkens selbst verinnerlicht hat. Dass dies gelingt und wie sich das anfühlt, belegen die Rückmeldungen von Schülern der integrierten Mediation. Sie bestätigen, dass und wie sich ihr eigenes Leben durch die Ausbildung und das mediative Denken verändert hat.

Verstehen

Verstehen gelingt überall

Dass die Mediation - oder besser gesagt: das Mediieren oder noch besser gesagt: ein mediatives Denken und Handeln - immer und überall möglich ist, basiert auf der Erkenntnis, dass die Mediation eine Verstehensvermittlung ist. Das Verstehen und der Verstehensprozess stehen im Mittelpunkt. Die Lösung ist die Konsequenz daraus!
Verstehen

Mediation verstehen

Zumindest im theoretischen Ansatz ist Verstehen überall möglich; demzufolge auch die Verstehensvermittlung. Die Mediation bereitet den mehr oder weniger formalisierten Weg eines Verfahrens, in dem sich der Kognitionsprozess wiederfindet. Das bedeutet aber nicht, dass sich die zum Verstehen führenden Erkenntnisschritte nicht auch außerhalb des formalen Kontextes eines Verfahrens wiederfinden lassen. Ein Verfahren lässt sich auch als ein Vorgehen beschreiben, das unter verschiedensten Bedingungen zu realisieren ist. Das ist der Ansatz der integrierten Mediation. Und darin unterscheiden wir uns.

Integrierte Mediation

Mediation verstehen

Sobald die Mediation als ein Kognitionsprozess verstanden wird, erschließt sich ihre Kompetenz auch nicht nur im Verfahren der Mediation, sondern auch in allen anderen Problemlösungen.
Integrierte Mediation

Nicht umsonst heisst unser Slogan: „So verstehen wir uns“.