Willkommen auf der Seite der Regionalgruppe Wiesbaden.
Kommunikation und Wahrnehmung lassen den Konflikt entstehen mithin tragen Sie auch zu seiner Lösung bei.
Mein Name ist Anja Molz, seit dem 01.03.2015 bin ich die Leiterin der Regionalgruppe Wiesbaden.
Meine Qualifikation zur Mediatorin habe ich bei Arthur und Monika Trossen im Wintersemester 2012/2013 (erster Stern *) sowie im Sommersemester 2013/2014 (zweiter Stern **) erworben.
Konflikte gehören zu unserem Leben, wie die Luft zum Atmen. Mal gibt es Luft, die uns gut bekommt, aus der wir viel Energie schöpfen können, mal gibt es Luft, die uns das Gefühl gibt uns zu ersticken, uns ohnmächtig erscheinen zu lassen. Immer ist es Luft, doch wir reagieren unterschiedlich. Woran mag das liegen? An dem, womit die Luft angereichert, gesättigt ist, sprich an den Inhalten. So ähnlich scheint es mit den Konflickten zu sein. So gehen wir mit einem Konflikt um ohne dass wir es merken, dass wir einen Konflikt haben. In diesem Fall nehmen wir eine Konfliktsituation als Herausforderung an und gewinnen Ernergie aus ihr, sei es auch nur das gute Gefühl etwas „geklärt“ zu haben. Dann gibt es Konfklikte, in denen wir feststecken, aus denen wir nicht herauskommen, die immer belastender werden. Woran mag das liegen? Ist das mit den Konflikten nicht ähnlich der Luft? Liegt das nicht genauso an den Inhalten? Daran, womit dert der Konflikt „angereichert“ ist, was alles mit in diesen Konflikt hinein „spiel“? Hier kann die Mediation helfen, wenn Hilfe gewünscht und zugelassen wird.
Ich stehe gerne als Ansprechpartnerin für alles,
was Wiesbaden und die Region in Sachen Mediation
betrifft und mit Mediation zu tun hat, zur Verfügung.
Jeder, der Interesse hat, unsere Arbeit zu begleiten
oder mitzuwirken, kann sich gerne melden!
Ich freue mich
Anja Molz
,Konflikte sind ein Wegweiser. Sie sagen dem Betroffenen eigentlich nur: „So geht es nicht weiter“. Die Mediation hilft ihnen, die Entscheidung zu finden, wie es weiter geht.‘
Diese Suche nach der Entscheidung in Bewegung zu bringen und die Konfliktbeteiligten zur eigenen Konfliktlösung zu begleiten, ist für mich eine der schönsten Aufgabe, die ich mache. Um möglichst viele, die sich in einer „Konfliktsackgasse“ fühlen oder sich kurz vor deren Einfahrt sehen, helfen zu können, möchte ich durch meine Arbeit für und in dieser Gruppe die Mediation unterstützen und bekannt machen.
Einige Ziele der Gruppe sind :
- Vorstellen der integrierten Mediation bei Behörden, Betrieben, Vereinen, Organisationen in der Region
- Verdeutlichen der Ziele der integrierten Mediation
- Ansprechpartner für Peergroups in Wiesbaden (Organisation und Austragung/Durchführung)
- Als zentrale Anlaufstelle für Mediatoren in Wiesbaden zum Informationsaustausch/Vernetzung
- Bereitstellen von Ansprechpartnern bei Mediationsbedarf
Beiträge der Regionalgruppe Wiesbaden
Worum geht es bei der Mediation?
Die Mediation ist ein Verfahren, das die Parteien dazu befähigt Lösungen zu finden. Die Beratung wird von außerhalb herangezogen, weshalb sich die Mediation eher als ein Prozessmanagement darstellt. Um das scheinbar Unmögliche möglich zu machen, bedarf es einer neutralen Metasicht, die der Mediator über einen Verstehensprozess vermittelt.Die Besonderheit der Mediation besteht darin, dass sie in der Lage ist, die gesamte Komplexität des Problems einschließlich des Konfliktes zu bewältigen.
Schnell, kostengünstig, nachhaltig
Ein Pressebeitrag im Weser Kurier besagt: „Schnell, kostengünstig, nachhaltig – mit diesen Vorteilen preisen Gerichte die Mediation an, eine Streitschlichtungs-Alternative zum Verfahren. Auch am Verdener Landgericht gibt es dieses Angebot. Dort hat sich die Mediation nach [...]
Frage an Radio Eriwan
Anruf von einer Kneipe aus, wo gerade über die Mediation "diskutiert" wird: Können wir kostenlos einen Güterichtereinsatz in Anspruch nehmen? Haben das hier gelesen. Radio Eriwan: Im Prinzip ja. Wenn Sie Geld genug für einen [...]
Umfrage zur Anwendung der Mediation
Es kursiert eine Umfrage wonach sich das Europäische Parlament für Vorschläge, zur Förderung der Anwendung der Mediation in Zivil-und Handelssachen interessieren soll. Das ADR-Center nimmt für sich in Anspruch für die Erstellung eines Fragebogen mit [...]
Killerphrasen – Das gehört doch nicht hier hin!
Aussagen wie: „Das gehört doch nicht hier hin!“, nennt man Killerphrasen. Killerphrasen machen ihrem Namen alle Ehre, sie töten jede Diskussion und jedes Gespräch ab. Ähnlich verhalten sich Beleidigungen. „Sie haben ja keine Ahnung!“. Wer möchte [...]
Frankfurter Streitschlichtungszentrum
Tagungsbericht: Symposium zu einem Frankfurter Streitschlichtungszentrum Dass das Mediationsgesetz noch nicht überall den erhofften wirtschaftlichen Erfolg gebracht hat, dürfte sich herumgesprochen haben. Dennoch scheinen sich mittlerweile vermehrt Interessengruppen darüber Gedanken zu machen, wie man Mediation [...]