Nord / Hamburg2018-12-19T16:31:29+01:00

Regionalgruppe Nord

Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)

Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.

Unser Anliegen

Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.

Was wir als unsere Aufgaben ansehen

  • Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
  • Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
  • Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
  • Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.

Regionalgruppenleitung

Dipl.- Ing. Hartmut Stüven

Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.

Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.

Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.

Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.

Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord

Gesetz zur Förderung der Mediation

Von |28/02/2012|Kategorien: Newsletter|

Ein informationstechnischer Hinweis Ich begleite hier bekanntlich die Entwicklung des „Mediationsgesetzes“. Die in meinen Augen wichtigsten Beiträge ( I) Die Debatte, II) Der Güterichter als Rechtsbrecher?, III) Die Mediation in der Resteverwertung, V) Intermezzo und [...]

Selbsterfahrung für die Mediation

Von |17/02/2012|Kategorien: Newsletter|

Blockaden und Widerstände -Bearbeiten beim Holzspalten Das AL-Institut in Piesport bietet einen Kurs zur Selbsterfahrung für Mediatoren und Mediatorinnen an. Die Selbsterfahrungen sollen helfen sich im Prozess der Mediation sicherer zu bewegen, wenn es um [...]

Schon wieder eine Umfrage …

Von |16/02/2012|Kategorien: Newsletter|

Aus Anlass des für Sommer 2012 erwarteten neuen Mediationsgesetzes führen Martin Engel und Tobias Müller von der Ludwig-Maximilians-Universität in München eine Studie zu Kostenaspekten der gerichtsinternen Mediation durch. Sie richtet sich an Richter der Zivilgerichtsbarkeit, die [...]

EuroNetMed

Von |16/02/2012|Kategorien: Pressemitteilungen|

Pressemitteilung Das Netzwerk für internationale und interkulturelle Mediation EuroNetMed ist das Netzwerk für Mediatoren im Bereich der internationalen und interkulturellen Mediation. Cross Border Mediation meint die Beilegung von Konflikten in grenzüberschreitenden Fällen. Sie beschreibt die [...]

Mediation in Georgien

Von |15/02/2012|Kategorien: International, Newsletter|Schlagwörter: |

Mediation im Sinne einer institutionalisierten, alternativen Streitbeilegung ist auch für Georgien etwas Neues. Es gibt allerdings historische Anknüpfungspunkte. Beweise für Vermittlungsverfahren, bei denen eine neutrale dritte Person dazu beiträgt den Konflikt der Parteien zu lösen, [...]

Nach oben