Nord / Hamburg2018-12-19T16:31:29+01:00

Regionalgruppe Nord

Das Nordlicht des Vereins. Willkommen auf der Webseite der integrierte Mediation Regionalgruppe Nord (Hamburg und Umgebung)

Wir sind eine regional organisierte Gruppe von mehreren freiberuflich arbeitenden Mediatoren mit Zertifikat, die Menschen unterstützen, einen Konsens bei einer
Konfliktlösung herbeizuführen.Wir sind der Ansicht, Mediatoren müssen wissen, worüber gesprochen wird. Daher greifen wir auf unser Fachwissen und unsere langjährige Erfahrung aus unseren unterschiedlichen Herkunftsberufen zurück. Im Verein für integrierte Mediation steht uns des Weiteren die Unterstützung von mehr als 350 national und 100 international tätigen Mediatoren zur Verfügung.Unser Verständnis der Beratertätigkeit ist es, Menschen auf Ihrem Weg aus ihren Konflikten zu begleiten sowie außergerichtliche Einigungen zu ermöglichen.

Unser Anliegen

Wir hoffen, dass sich weitere Mediatoren unserer Regionalgruppe anschließen, um die integrierte Mediation als Modell einer einvernehmlich akzeptierten Konfliktlösung im Sinne einer Win-win Lösung in der Öffentlichkeit zu verankern.

Was wir als unsere Aufgaben ansehen

  • Wir bieten Support für Anfänger, Fortgeschrittene und Profis der in-mediation.
  • Wir veranstalten regelmäßig Treffen unserer Regionalgruppe.
  • Wir wollen regelmäßige Treffen von Peergroups veranstalten.
  • Wir stehen als Mediationslotsen bei der Suche nach einem Mediator.

Regionalgruppenleitung

Dipl.- Ing. Hartmut Stüven

Meine Zusatzausbildung als Mediator im Wahlkurs Sozialarbeit habe ich 01.12.2001 in der Mediationsstelle BRÜCKENSCHLAG e.V. gemacht.

Seit 2001 war ich auch als Mediator im Dialog zum Wohl des Kindes .e.V. tätig.

Ich stehe Ihnen gerne für alles was mit Mediation in der Region Nord zu tun hat unter
Tel. +49 40 794 17 270
oder E-Mail
zur Verfügung.

Melden Sie sich einfach, wenn Sie Interesse haben unsere Arbeit zu verfolgen oder sogar mitzuwirken.

Beiträge betreffend die Regionalgruppe Nord

Über Optionen

Von |09/09/2010|Kategorien: Feinsinniges|

Heute hab ich folgenden Witz gehört. Dachte mir, irgedwie passt das auch zur Mediation: Während eines Besuches in einer geschlossenen Anstalt fragt ein Besucher den Direktor, nach welchen Kriterien entschieden wird, ob ein Mensch geistesgestört [...]

Systemische Strukturaufstellungen

Von |06/09/2010|Kategorien: Newsletter|

Systemische Strukturaufstellungen in Wirtschaftsmediation und Management Sonderveranstaltung anlässlich des 5jährigen Jubiläums der Mediationsstelle des Schiedsgerichts der Handelskammer Bozen 2010 ZIELGRUPPE Mediator/innen, Coaches und Berater/innen, die vorwiegend in der Wirtschaft tätig sind, sowie interessierte Unternehmer/innen, Führungskräfte, [...]

Neues Mediationsgesetz in Italien

Von |06/09/2010|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: |

Mit einer neuen Verordnung, die am 20. März in Kraft getreten ist, fördert der italienische Gesetzgeber aktiv den Einsatz der Mediation als Streitbeilegungsverfahren. Das Ziel ist es, die Gerichte zu entlasten und Konflikte schnell und [...]

Projekt mit Bulgarien

Von |01/09/2010|Kategorien: Chronik|Schlagwörter: |

Integrierte Mediation, Gemme und PAMB, einer der großen Mediationsverbände in Bulgarien, haben heute einen Antrag zur Finanzierung eines Projektes Cross Border Mediation an die EU verschickt.  Wir hatten vorher Experten ausgeschrieben. Einige haben sich gemeldet [...]

Stellungnahme zum Mediationsgesetz

Von |01/09/2010|Kategorien: Newsletter|Schlagwörter: |

Das Bundesjustizministerium hat am 4.8.2010 einen Referentenentwurf über ein Mediationsgesetz (MediationsG) vorgelegt. Der Wortlauf des Entwurfs sowie die Begründung dazu sind auf der Web-Seite des Bundesministeriums der Justiz (BMJ) nachzulesen. Im Ergebnis zwingt der Entwurf [...]

Mediationis?

Von |01/09/2010|Kategorien: Newsletter|

Überwiegend wird die Auffassung vertreten, Mediation komme aus dem Lateinischen und hieße Vermittlung.  Wie lautet der Genitiv? Der Blick in das Lateinwörterbuch sollte das Problem lösen. Aber genau da fängt das Problem an. Erst nach [...]

Nach oben