Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Mediationsgesetz beschlossen
Laut der Berichterstattung des Bundestages wurde das neue Mediationsgesetz am 15. Dezember einstimmig beschlossen. Das Gesetz zur Förderung der Mediation und anderer Verfahren der außergerichtlichen Konfliktbeilegung, kurz: Mediationsgesetz, (17/5335, 17/5496) wurde in der vom Rechtsausschuss geänderten Fassung (17/8058) verabschiedet. [...]
Trennung und Scheidung in Riga
Das Thema Trennung und Scheidung ist in dieser Woche DAS Thema in Riga. Ali Leyendecker informiert und unterrichtet die lettischen Mediatoren und Mediationsinteressierte darüber, wie man mit Mediation eine Scheidung besser und reibungsfreier durchführen kann. [...]
Was hat das „Tetralemma“ mit Mediation zu tun?
Viele Probleme in der Mediation sind uns allen hinlänglich bekannt. Manche bestehen in festgefahrenen Standpunkten und Haltungen oder Positionen der Medianten, bei denen sich scheinbar gar nichts mehr bewegt. Sie sind gleichzeitig überhaupt die Voraussetzung [...]
Noch ein Vortrag …
Dieser Beitrag zielt mehr auf unsere lettischen Kollegen. Es ist ein Vortrag in Deutsch und Lettisch über die Mediation. Gleichzeitig ein stolzer Hinweis darauf, dass wir auf unserem YouTube Account jetzt Videos in voller Länge [...]
Gruppenbezogene Menschenfeindlichkeit
Schon der Titel dieses Beitrages hat etwas Aufschreckendes. Ist das Rassismus? Es ist wohl eine Vorstufe. Es geht um Vorurteile, die an ihrem Effekt gemessen werden. Man versucht deren Ursache zu ergründen. Der Titel beschreibt [...]
Informationsveranstaltung der RG Rhein-Main
Unter dem Motto „Facetten der Mediation“ hatte die Regional- gruppe Rhein-Main des Vereins „Integrierte Mediation e.V.“ am 07.12.2011 zu einer Informationsveranstaltung in den Räumen des Büros „Grünkompetenz“ in Frankfurt-Niedererlenbach eingeladen. Als Referentinnen boten die Mediatorinnen [...]