Regionalgruppe Bonn
Das Netzwerk wächst und ich freue mich, dass es jetzt auch eine Regionalgruppe für den Raum Bonn gibt, deren Leitung ich sehr gerne übernommen habe. Ich stehe Ihnen für alle Fragen rund um die Mediation für die Region Bonn gerne zur Verfügung. Das Regionalbüro befindet sich in 50321 Brühl, Pützgasse 34 und ist montags in der Zeit von 18:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet. Um telefonische Terminvereinbarung unter der Nummer 02232 508368 wird gebeten. Unter dieser Nummer erreichen Sie mich auch außerhalb der Öffnungszeiten des Regionalbüros. Oder senden Sie mir einfach eine E-Mail an: .
Die Regionalgruppe Bonn stellt sich vor
Erleben Sie die Mediation
„Mediation muss man erlebt haben, um Sie zu verstehen…“
So lautet nicht nur der Einleitungssatz auf unserer Vereinshomepage. Wir sind überzeugt davon, dass sich Mediation am besten über ihre Anwendung erklären lässt.
Deshalb bieten wir Menschen in Konfliktsituationen die Möglichkeit, eine Mediationssitzung im Rahmen unserer monatlich stattfindenden Peer-Group –Treffen mit Ihnen durchzuführen. An der Mediationssitzung nehmen neben dem die Mediation durchführenden Mediator weitere ausgebildete Mediatoren als Beobachter zum Zwecke der Intervision teil. Die Vertraulichkeit der Mediation wird auch im Rahmen der Peer-Group Treffen zugesichert und gewahrt. Die Mediationssitzung ist für die Medianden kostenfrei.
Bei Interesse an der Durchführung einer kostenfreien Mediationssitzung im Rahmen unserer Peer-Group melden Sie sich bitte ebenfalls unter den oben genannten Kontaktdaten. Gerne erläutere ich Ihnen dann die Einzelheiten.
Die Mediatoren:
- Andreas Schmeitz,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Arbeitsrecht - Ralf Bredemeyer,
Diplomkaufmann - Stefanie Pieck,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Schwerpunkt öffentliches Wirtschaftsrecht - Matthias Siegert-Paar,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Verkehrsrecht - Astrid Koppe,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht - Gerhard Krämer,
Rechtsanwalt und Mediator, Fachanwalt für Strafrecht und Verkehrsrecht - Monika Luchtenberg,
Rechtsanwältin und Mediatorin, Fachanwältin für Familienrecht
Beiträge der und über die Regionalgruppe
Jahresversammlung am 3.11.2019
Noch mehr Action! Mehr geht eigentlich nicht, sollte man meinen. Aber das was geht, geht trotzdem noch besser. So könnte man das Ergebnis der zweiten Jahresversammlung des Verbandes Integrierte Mediation im Jahre 2019 zusammenfassen. [...]
Slovenien
Ein bisschen Zwang muss sein Am 6. und 7. November fand in Ljubliana (Slovenien) eine Mediatorenkonferenz statt. Ich war als einer der Lecturer eingeladen und hatte deshalb die Möglichkeit, die Idee der Integrierten Mediation dort [...]
Guido R. Lieder
Guido R. Lieder ist in der Integrierten Mediation der Fachbereichsleiter „Familienmediation“. Neben seinen vielfältigen Aktivitäten ist er in der Familienpolitk aktiv. Seinem Einsatz ist die erste Individualbeschwerde aus Deutschland zur Kinderrechtskommission der Vereinten Nationen vom [...]
Bericht Nr. 3
Zum Portfolio Verbandsarbeit: Alle Projekte im Überblick Vorstandsbericht No. 3 Die Vorstandssitzung vom 2.11.2019 und die Mitgliederversammlung am 3.11.2019 haben neue Impulse gesetzt, sodass ein dritter Vorstndsbericht fällig wird. [...]
Social Media Guidelines
Als Verein weisen wir mit diesem Leitfaden auf die rechtskonforme Veröffentlichung von Inhalten und Kommunikation im Internet und ganz besonders im social web hin. Diese Guidelines sollen in erster Linie Sicherheit geben, [...]
Jan Oberdieck
Jan Oberdieck ist als Fachbereichskoordinator Mitglied des erweiterten Vorstands und zusätzlich Leiter des Fachbereichs Mediation im Sport. Jan Oberdieck hat Politk und Soziologie studiert und seinen Masterabschluß in Mediation an der FernUniversität Hagen abgelegt. Er [...]