Regionalgruppe Berlin
Die Regionalgruppe Berlin repräsentiert den Verband Integrierte Mediation in Berlin. Mit Standort am Sitz von Parlament und Regierung sind wir prädestiniert, auf der politischen Ebene die Interessen des Vereins in Berlin zu vertreten. Die Regionalgruppe Berlin wird wie folgt geleitet:
- Dr. Stefan Haupt, Vorsitzender, Mediator und Rechtsanwalt (www.haupt-rechtsanwaelte.de, www.mediation-und-verhandeln.de)
- Leif Braun, Stellvertreter, Mediator und Rechtsanwalt (www.leif-braun.de)
- Monique Michel, Stellvertreterin, Mediatorin, Rechtsanwältin und Psychotherapeutin (HPG)
Sitz
Sitz und Anschrift der Regionalgruppe Berlin des Vereins:
Integrierte Mediation e.V., Regionalgruppe Berlin, c/o Haupt Rechtsanwälte, Märkisches Ufer 28, 4. OG, 10179 Berlin, Telefon: 030-28387521
Lageplan
Fachliches
Die Regionalgruppe Berlin ist Ansprechpartner vor Ort für Interessierte, Mitglieder, den Vorstand des Vereins und Außenstehende. In der Regionalgruppe Berlin werden vor Ort folgende Fachbereiche vertreten:
- Arbeitswelt,
- Familie,
- Musik,
- Urheber-, Medien- und Markenrecht.
Peergroup
Die Regionalgruppe Berlin organisiert regelmäßige Treffen für die Peergroup. Zur Berliner Peergroup gehören derzeit acht Mediatoren, die sich einmal im Monat treffen. Im Jahr 2017 finden die Treffen in der Regel am 3. Donnerstag im Monat von 19:00 Uhr bis 22:00 Uhr statt. Die Termine werden im Kalender angezeigt.
Die Treffen haben folgende Themen:
-
aktuelle Fragestellungen, z.B. zu konkreten Mediationen der Teilnehmer, Gerichtsmediation, Akquise,
-
Diskussionen von konkreten Konstellationen in der Mediation und die Erarbeitung von Lösungsmöglichkeiten, ggf. im Rollenspiel,
-
gemeinsame Weiterbildung, Übungen zu speziellen Themen wie
-
Mediation,
-
Killerphrasen,
-
Mäeutik usw.
Gäste und Informationssuchende sind herzlich eingeladen (nach Voranmeldung).
Was wir so alles bewegen in Berlin:
Studie zur Streitbeilegung
ADR Report 2013 Der ADR Report ist eine Studie über die Verwendung von Mediation bei Streitigkeiten in DAX Konzernen. Herausgegeben wird die Studie von der Academicon GmbH. Der Hinweis darauf wurde gefunden in Finanzen.net. Die Studie kostet [...]
Treffpunkt für Studienanfänger
Der ZFH-Kurs WS 2013/2014 findet im Raum K024 statt. Beide Gruppen treffen sich dort, am 11.10.2013 um 14 Uhr. Ort: Hochschule Koblenz, Konrad-Zuse Str. 1
Chancen von Mediation in der Politik
10. Konfliktmanagement – Kongress in Niedersachsen lotet Chancen der Mediation in der Politik aus Unter dem Motto „Mehr Mediation wagen“ hat sich der diesjährige Konfliktmanagement-Kongress am 28. September in Hannover schwerpunktmäßig der Verbindung zwischen Mediation und [...]
Zur Haftung des Anwaltmediators
Wenn ein Rechtsanwalt eine Mediation durchführt (Anwaltsmediator), muss auch er die Regeln der Kunst beachten, welche ihm durch die Mediation in Form von Standards vorgegeben sind. Die Entscheidung des AG Lübeck (AG Lübeck 29.09.2006, 24 C [...]
Kann ein Anwalt Mediator sein?
Ein Anwaltsmediator ist entweder Anwalt oder Mediator.
Inter-Mediation
Naiv wie ein kleines Kind – Das CBM Training CBM, internationale und interkulturelle Mediation Die Bedeutung der Konfliktbewältigung zwischen Kulturen und Nationen wird immer größer. „Die Mediation gibt ganz unterschiedliche Zugänge und Möglichkeiten der Konfliktbewältigung [...]